Russland:Das Gebäude des Korsch-Theaters: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
<br>&nbsp;
 
<br>&nbsp;
 
== In Kooperation mit dem AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“ ==
 
== In Kooperation mit dem AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“ ==
[[Datei:MSNK_Logo_DE_WWW.png|750px|thumb|left||link=http://de.ivdk.ru/]]
+
[[Datei:MSNK_Logo_DE_WWW.png|750px|thumb|left|]]
 +
* [http://de.ivdk.ru http://de.ivdk.ru]

Version vom 2. September 2020, 08:52 Uhr

Das Gebäude des Korsch-Theaters © Aleksandr Pimenov

Dieser elegante Prunkbau für das Korsch-Theater wurde 1885 vom Architekten D. N. Tschitschagow im pseudorussischen Stil auf Kosten der Kaufleute Bachruschin erbaut. Es handelte sich um Russlands erstes Privattheater, das der Vertreter der deutschen Nation Fedor Adamowitsch Korsch 1882 in Moskau gegründet hatte. Das Theater war ausschließlich auf Einnahmen aus dem Verkauf der Eintrittskarten angewiesen. Deshalb kam Korsch auf die Idee, preiswerte Eintrittskarten für die Matineen und Aufführungen an den Feiertagen zu verkaufen. In den Matineen spielten dieselben berühmten Schauspieler, die auch abends auftraten. Somit lockte er auch Jugendliche an. Der berühmteste Schauspieler I. M. Moskwin erinnerte sich daran, wie er in der Jugend „vom Theater verseucht wurde“, weil er „für 20 Kopeken die allerbeste Truppe sehen konnte ...“.

Jeden Freitag zeigte das Theater die Erstaufführung (Premiere) eines neuen Stücks, das bereits nach drei, vier Proben gegeben wurde. Zu Werbezwecken organisierte Korsch künstlerische Ausstellungen und Musikabende im Theaterfoyer. Dank dieser Aktionen ging es dem Korsch-Theater bald finanziell gut und es gewann das Vertrauen des Moskauer Publikums. In den ersten drei Jahren befand sich das Theater zunächst in der Kamergerski-Gasse, wo später das Moskauer Kunsttheater seine Wurzeln schlug. 1885 wurde dann dieses Gebäude mit einer nach dem neuesten Stand der Technik ausgerüsteten Bühne, Zuschauerraum und elektrischer Beleuchtung eröffnet. Das Korsch-Theater führte beispielsweise die Stücke von Anton Tschechow „Iwanow“, Lew Tolstoi „Macht der Finsternis“ und Henrik Ibsen „Nora“ auf.

1917 verkaufte Fedor Adamowitsch das Theater wegen gesundheitlicher Probleme und ging ins Ausland. Das Theater wurde in die Genossenschaft der Schauspieler unter der Leitung von Moritz Schlugleit umgewandelt. 1925 erhielt das Theater den staatlichen Status und den Namen „Komödie“. 1932 wurde das Theater geschlossen, das Gebäude wurde als Filiale des Moskauer akademischen Künstlertheaters genutzt, die sich hier bis zu den 1990er-Jahren befand. Danach zog das Theater der Nationen unter der Leitung des Verdienten Künstlers Michail Michajlowitsch Tschigir ins baufällig werdende und eine teure Renovierung bedürftige Gebäude um. 2006 übernahm der Volkskünstler Russlands Jewgeni Mironow die Theaterleitung.

Standortinformationen

Das Gebäude des Korsch-Theaters
Moskau, Petrowski-Gasse 3
 

In Kooperation mit dem AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“

MSNK Logo DE WWW.png