Israel:Verständigung und Betreuung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Newline insert before newBox via script)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Zu ihrem Betätigungsfeld gehören neben der Betreuungsarbeit auch die Erforschung von Archiven sowie die Arbeit in Gedenkstätten, Frauenhäusern, Jugenddörfern, in jüdisch-arabischen Verständigungsprojekten, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und anderen sozialen Projekten. Heute nehmen bis zu 25 Freiwillige jährlich am zwölfmonatigen Friedensdienst von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in Israel teil. Sie arbeiten in den Großstädten Haifa, Tel Aviv und Jerusalem sowie in Bustan Hagalil, im Kibbuz Hasorea, in Afula, Ben Schemen und Rahat.  
 
Zu ihrem Betätigungsfeld gehören neben der Betreuungsarbeit auch die Erforschung von Archiven sowie die Arbeit in Gedenkstätten, Frauenhäusern, Jugenddörfern, in jüdisch-arabischen Verständigungsprojekten, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und anderen sozialen Projekten. Heute nehmen bis zu 25 Freiwillige jährlich am zwölfmonatigen Friedensdienst von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in Israel teil. Sie arbeiten in den Großstädten Haifa, Tel Aviv und Jerusalem sowie in Bustan Hagalil, im Kibbuz Hasorea, in Afula, Ben Schemen und Rahat.  
  
Das Erlernen der Sprache gehört mit zum Programm. Ebenso wie das Eintauchen in die komplexe Konflikt-Realität vor Ort. Von dem Engagement deutscher Freiwilliger ganz generell - also auch jenseits der Grünen Linie bei palästinensischen NGOs - handelt das Theaterstück „The Peace Syndrome“  (Friedenssyndrom) von Torge Kübler. Der deutsche Autor und Regisseur hatte ausführliche Befragungen von freiwilligen Helfern während einer Recherchereise 2011 zu einem fulminanten Drama verdichtet.  Es wurde 2012 auch im ZOA-Theater Tel Aviv aufgeführt – mit deutschen und israelischen Schauspielern, in hebräischer, englischer und deutscher Sprache.{{#newBox:listbox}}
+
Das Erlernen der Sprache gehört mit zum Programm. Ebenso wie das Eintauchen in die komplexe Konflikt-Realität vor Ort. Von dem Engagement deutscher Freiwilliger ganz generell - also auch jenseits der Grünen Linie bei palästinensischen NGOs - handelt das Theaterstück „The Peace Syndrome“  (Friedenssyndrom) von Torge Kübler. Der deutsche Autor und Regisseur hatte ausführliche Befragungen von freiwilligen Helfern während einer Recherchereise 2011 zu einem fulminanten Drama verdichtet.  Es wurde 2012 auch im ZOA-Theater Tel Aviv aufgeführt – mit deutschen und israelischen Schauspielern, in hebräischer, englischer und deutscher Sprache.
==Audio==
+
{{#newBox:}}
{{#Audio: http://lbs.goethe.de/mediawiki/images/1/18/ISRAEL_6_aktion-suehnezeichen_deutsch.mp3 | Bericht über Aktion Sühnezeichen|[[Datei:ISRAEL_MP3_006.jpg]]||Aktion Sühnezeichen}}{{#newBox:listbox}}
+
{{#Audio: http://lbs.goethe.de/mediawiki/images/1/18/ISRAEL_6_aktion-suehnezeichen_deutsch.mp3 | Bericht über Aktion Sühnezeichen (Deutsch)|[[Datei:ISRAEL_MP3_006.jpg]]||Aktion Sühnezeichen}}
 +
{{#Audio: http://lbs.goethe.de/mediawiki/images/d/db/ISRAEL_6_aktion-suehnezeichen_hebrew.mp3 | Bericht über Aktion Sühnezeichen (Hebräisch)|[[Datei:ISRAEL_MP3_006.jpg]]||Aktion Sühnezeichen}}{{#newBox:listbox}}
 
==Link-Tipps==
 
==Link-Tipps==
 
* [http://www.asf-ev.de/israel/ Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (asf-ev.de)]
 
* [http://www.asf-ev.de/israel/ Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (asf-ev.de)]
Zeile 16: Zeile 17:
 
* [http://www.zeit.de/2011/11/C-Israel-Suehnezeichen/komplettansicht Der Bengel von Herrn Goldschmidt – Seit 50 Jahren schickt die Aktion Sühnezeichen junge Deutsche nach Israel – zu Überlebenden der Schoah. (zeit.de)]{{#newBox:listbox}}
 
* [http://www.zeit.de/2011/11/C-Israel-Suehnezeichen/komplettansicht Der Bengel von Herrn Goldschmidt – Seit 50 Jahren schickt die Aktion Sühnezeichen junge Deutsche nach Israel – zu Überlebenden der Schoah. (zeit.de)]{{#newBox:listbox}}
 
==Spurensuche==  
 
==Spurensuche==  
Ein Projekt des [http://www.goethe.de/israel Goethe-Instituts Israel]
+
Ein Projekt des [http://www.goethe.de/ins/il/lp/deindex.htm Goethe-Instituts Israel]
  
Texte: [[Gisela Dachs]]
+
Texte: [[Israel:Gisela Dachs (Texte) | Gisela Dachs]]
  
Fotos: [[Noa Ben-Shalom]]
+
Fotos: [[Israel:Noa Ben-Shalom (Fotos) | Noa Ben-Shalom]]
  
Tonaufnahmen: Yael Goldman und Dor Glick, mit freundlicher Unterstützung von [http://blog-admin.br-online.de/studio-tel-aviv/ ARD/BR Hörfunk Tel Aviv]
+
Tonaufnahmen: Yael Goldman und Dor Glick, mit freundlicher Unterstützung von [http://blog-admin.br-online.de/studio-tel-aviv/index.php ARD/BR Hörfunk Tel Aviv]

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

© Goethe-Institut

Zu ihrem Betätigungsfeld gehören neben der Betreuungsarbeit auch die Erforschung von Archiven sowie die Arbeit in Gedenkstätten, Frauenhäusern, Jugenddörfern, in jüdisch-arabischen Verständigungsprojekten, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und anderen sozialen Projekten. Heute nehmen bis zu 25 Freiwillige jährlich am zwölfmonatigen Friedensdienst von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in Israel teil. Sie arbeiten in den Großstädten Haifa, Tel Aviv und Jerusalem sowie in Bustan Hagalil, im Kibbuz Hasorea, in Afula, Ben Schemen und Rahat.

Das Erlernen der Sprache gehört mit zum Programm. Ebenso wie das Eintauchen in die komplexe Konflikt-Realität vor Ort. Von dem Engagement deutscher Freiwilliger ganz generell - also auch jenseits der Grünen Linie bei palästinensischen NGOs - handelt das Theaterstück „The Peace Syndrome“ (Friedenssyndrom) von Torge Kübler. Der deutsche Autor und Regisseur hatte ausführliche Befragungen von freiwilligen Helfern während einer Recherchereise 2011 zu einem fulminanten Drama verdichtet. Es wurde 2012 auch im ZOA-Theater Tel Aviv aufgeführt – mit deutschen und israelischen Schauspielern, in hebräischer, englischer und deutscher Sprache.

Bericht über Aktion Sühnezeichen (Deutsch)

Bericht über Aktion Sühnezeichen (Deutsch)


fileISRAEL MP3 006.jpg

Bericht über Aktion Sühnezeichen (Hebräisch)

Bericht über Aktion Sühnezeichen (Hebräisch)


fileISRAEL MP3 006.jpg

Spurensuche

Ein Projekt des Goethe-Instituts Israel

Texte: Gisela Dachs

Fotos: Noa Ben-Shalom

Tonaufnahmen: Yael Goldman und Dor Glick, mit freundlicher Unterstützung von ARD/BR Hörfunk Tel Aviv