Brasilien:Colégio Província de São Pedro in Porto Alegre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Colégio de Aplicação da UFRGS. Foto: Eron Rafael dos Santos Das Colégio de Aplicação da Universidade Federal…“)
 
K (Newline insert before newBox via script)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:BRASILIEN_067-A.jpg|750px|thumb|left|Colégio de Aplicação da UFRGS. Foto: Eron Rafael dos Santos]]
+
[[Datei:BRASILIEN_068-A.jpg|750px|thumb|left|Die Schule Colégio Província de São Pedro. Foto: André Guimarães / Colégio Província de São Pedro]]
Das Colégio de Aplicação da Universidade Federal do Rio Grande do Sul (CAP–UFRGS) wurde 1954 gegründet. Die Schule bietet Grund- und Sekundarschulbildung für ca. 600 über einen öffentlichen Losentscheid ausgewählte Kinder sowie in den Abendstunden Jugend- und Erwachsenenbildung (Educação de Jovens e Adultors – EJA) an. Letztere ist ein Sekundarschulangebot für über einhundert Schüler im Alter von 18 bis 60 Jahren aus den verschiedensten Berufsfeldern.
+
Die Schule Colégio Província de São Pedro wurde 1979 als Kindergarten gegründet. Auf Initiative der Eltern weitete sie ihre Aktivitäten aus und unterrichtet heute 1200 Schülern von der Vor- bis zur Sekundarschule. Das aktuelle, 1987 im Stadtviertel Boa Vista eingeweihte Schulgebäude gilt als innovativ, da es nicht die traditionelle Ästhetik einer Schule, sondern eher die eines Wohnhauses besitzt.
  
Seit 2009 arbeitet das Colégio de Aplicação der UFRGS im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ mit dem Goethe-Institut zusammen. Außer Deutsch werden in der Schule auch die Sprachen Spanisch, Französisch und Englisch unterrichtet. Der Lehrplan wird zudem durch Unterrichtslabore und Weiterbildungsangebote ergänzt. Zu den Aktivitäten der Schule gehört auch die Teilnahme an der brasilianischen Deutscholympiade „Olimpíadas Brasileiras de Alemão“ und an Literaturwettbewerben.{{#newBox:listbox}}
+
Die liebevolle Gestaltung des Umfelds, zu dem Räume mit großen Fenstern und viele Gärten gehören, ist Teil der Unterrichtsphilosophie der Schule, die auf der Montessori-Pädagogik gründet. Der Schüler soll sich wie zu Hause fühlen, um sein Selbstbewusstsein und seine Lernfähigkeit zu entwickeln. Gleichzeitig soll er zudem Verantwortung für ein gepflegtes und gut organisiertes Ambiente übernehmen.
 +
 
 +
Eine der besonders erwähnenswerten Arbeitsgruppen der Schule ist das Robotik-Team, „Província Team #383“ genannt. Sein Name ist angelehnt an die Identität, die dem Team während des von der Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) organisierten Robotik-Wettbewerbs verliehen wurde. An diesem Wettbewerb, an dem mehr als 1000 Sekundarschulen aus aller Welt teilnehmen, beteiligt sich die Privatschule jedes Jahr. Im Fremdsprachenbereich sind die Sprachen Englisch und Spanisch für die Schüler Pflicht und seit 2009, als die Schule im Rahmen der Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“ eine Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut einging, besteht auch die Möglichkeit, Deutsch zu lernen.
 +
{{#newBox:listbox}}
 
== Standortinformationen ==
 
== Standortinformationen ==
'''Av. Bento Gonçalves, 9500 – Prédio 43815'''<br>
+
'''Colégio Província de São Pedro'''<br>
Bairro Agronomia<br>
+
Rua Marechal Andrea, 345<br>
91501-970<br>
+
Boa Vista<br>
 +
91340-400<br>
 
Porto Alegre – RS<br>
 
Porto Alegre – RS<br>
Tel.: +55 (51) 3308 697{{#newBox:listbox}}
+
 
 
==Link==
 
==Link==
* [http://www.ufrgs.br/colegiodeaplicacao Colégio de Aplicação da Universidade Federal do Rio Grande do Sul]
+
* [http://www.colegioprovincia.com.br/ Colégio Província de São Pedro]

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

Die Schule Colégio Província de São Pedro. Foto: André Guimarães / Colégio Província de São Pedro

Die Schule Colégio Província de São Pedro wurde 1979 als Kindergarten gegründet. Auf Initiative der Eltern weitete sie ihre Aktivitäten aus und unterrichtet heute 1200 Schülern von der Vor- bis zur Sekundarschule. Das aktuelle, 1987 im Stadtviertel Boa Vista eingeweihte Schulgebäude gilt als innovativ, da es nicht die traditionelle Ästhetik einer Schule, sondern eher die eines Wohnhauses besitzt.

Die liebevolle Gestaltung des Umfelds, zu dem Räume mit großen Fenstern und viele Gärten gehören, ist Teil der Unterrichtsphilosophie der Schule, die auf der Montessori-Pädagogik gründet. Der Schüler soll sich wie zu Hause fühlen, um sein Selbstbewusstsein und seine Lernfähigkeit zu entwickeln. Gleichzeitig soll er zudem Verantwortung für ein gepflegtes und gut organisiertes Ambiente übernehmen.

Eine der besonders erwähnenswerten Arbeitsgruppen der Schule ist das Robotik-Team, „Província Team #383“ genannt. Sein Name ist angelehnt an die Identität, die dem Team während des von der Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) organisierten Robotik-Wettbewerbs verliehen wurde. An diesem Wettbewerb, an dem mehr als 1000 Sekundarschulen aus aller Welt teilnehmen, beteiligt sich die Privatschule jedes Jahr. Im Fremdsprachenbereich sind die Sprachen Englisch und Spanisch für die Schüler Pflicht und seit 2009, als die Schule im Rahmen der Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“ eine Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut einging, besteht auch die Möglichkeit, Deutsch zu lernen.

Standortinformationen

Colégio Província de São Pedro
Rua Marechal Andrea, 345
Boa Vista
91340-400
Porto Alegre – RS

Link