Brasilien:Ginásio Pernambucano: Referenzschule für Sekundarschulbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Colégio Província de São Pedro. Foto: André Guimarães / Colégio Província de São Pedro Das Colégio Provín…“)
 
K (Newline insert before newBox via script)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:BRASILIEN_068-A.jpg|750px|thumb|left|Colégio Província de São Pedro. Foto: André Guimarães / Colégio Província de São Pedro]]
+
[[Datei:BRASILIEN_069-A.jpg|750px|thumb|left|Ginásio Pernambucano. Foto: Paulo Carneiro / Wikicommons]]
Das Colégio Província de São Pedro wurde 1979 als Kindergarten gegründet. Auf Initiative der Eltern weitete es seine Aktivitäten aus und unterrichtet heute 1200 Schülern von der Vor- bis zur Sekundarschule. Das aktuelle, 1987 im Stadtviertel Boa Vista eingeweihte Schulgebäude gilt als innovativ, da es nicht die traditionelle Ästhetik einer Schule, sondern eher die eines Wohnhauses besitzt.
+
Das Ginásio Pernambucano, eine Referenzschule für Sekundarschulbildung, ist die zweitälteste noch in Betrieb befindliche öffentliche Schule in Brasilien. Sie wurde 1825 gegründet und 1853 vom Kaiser Dom Pedro II. öffentlich eingeweiht. Einst Zeuge einer Epoche, in der Bildung ein Privileg von wenigen war, wurde die Schule 2004 umgebaut und wieder eingeweiht. Sie wird nun in einer Kooperation des öffentlichen und des privaten Sektors verwaltet. Heute ist ihre Geschichte ein Beispiel für den Demokratisierungsprozess des Bildungswesens bei gleichzeitiger Beibehaltung der Qualität.
  
Die liebevolle Gestaltung des Umfelds, zu dem Räume mit großen Fenstern und viele Gärten gehören, ist Teil der Unterrichtsphilosophie der Schule, die sich auf die Montessori-Pädagogik gründet. Der Schüler soll sich wie zu Hause fühlen, um sein Selbstbewusstsein und seine Lernfähigkeit zu entwickeln. Gleichzeitig soll er zudem Verantwortung für ein gepflegtes und gut organisiertes Ambiente übernehmen.
+
Zu den ehemaligen Schülern des Ginásio Pernambuco gehören berühmte Persönlichkeiten wie der Präsident Epitácio Pessoa, der Journalist Assis Chateaubriand und die Schriftsteller Clarice Lispector, José Lins do Rego und Ariano Suassuna, der, so erzählt die Legende, sein Werk <i>O Auto da Compadecida</i> in der Schulbibliothek verfasste. Heute wird das Gymnasium, das bereits als Bildungsmodell ausgezeichnet wurde, von 700 Schülern besucht, die im Ganztagsbetrieb getrennt nach den drei Schuljahren der Sekundarschulbildung <i>Ensino médio</i> lernen. Seit 2008 arbeitet die Schule im Rahmen der Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“, die den Deutschunterricht fördert, mit dem Goethe-Institut zusammen.
 
+
{{#newBox:listbox}}
Eine der besonders erwähnenswerten Arbeitsgruppen der Schule ist das Robotik-Team, „Provincia Team #383“ genannt. Sein Name ist angelehnt an die Identität, die dem Team während des von der Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) organisierten Robotik-Wettbewerb verliehen wurde. An diesem Wettbewerb, an dem mehr als 1000 Sekundarschulen aus aller Welt teilnehmen, beteiligt sich die Privatschule jedes Jahr. Im Fremdsprachenbereich sind die Sprachen Englisch und Spanisch für die Schüler Pflicht und seit 2009, als die Schule im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ eine Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut einging, besteht auch die Möglichkeit, Deutsch zu lernen.{{#newBox:listbox}}
 
 
== Standortinformationen ==
 
== Standortinformationen ==
'''Rua Marechal Andrea, 345'''<br>
+
'''Ginásio Pernambucano'''<br>
 +
Rua da Aurora, 703<br>
 
Boa Vista<br>
 
Boa Vista<br>
91340-400<br>
+
50050-000<br>
Porto Alegre RS<br>
+
Recife PE<br>
Tel. +55 (51) 3328 2810{{#newBox:listbox}}
 
==Link==
 
* [http://www.colegioprovincia.com.br/ Colégio Província de São Pedro]
 

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

Ginásio Pernambucano. Foto: Paulo Carneiro / Wikicommons

Das Ginásio Pernambucano, eine Referenzschule für Sekundarschulbildung, ist die zweitälteste noch in Betrieb befindliche öffentliche Schule in Brasilien. Sie wurde 1825 gegründet und 1853 vom Kaiser Dom Pedro II. öffentlich eingeweiht. Einst Zeuge einer Epoche, in der Bildung ein Privileg von wenigen war, wurde die Schule 2004 umgebaut und wieder eingeweiht. Sie wird nun in einer Kooperation des öffentlichen und des privaten Sektors verwaltet. Heute ist ihre Geschichte ein Beispiel für den Demokratisierungsprozess des Bildungswesens bei gleichzeitiger Beibehaltung der Qualität.

Zu den ehemaligen Schülern des Ginásio Pernambuco gehören berühmte Persönlichkeiten wie der Präsident Epitácio Pessoa, der Journalist Assis Chateaubriand und die Schriftsteller Clarice Lispector, José Lins do Rego und Ariano Suassuna, der, so erzählt die Legende, sein Werk O Auto da Compadecida in der Schulbibliothek verfasste. Heute wird das Gymnasium, das bereits als Bildungsmodell ausgezeichnet wurde, von 700 Schülern besucht, die im Ganztagsbetrieb getrennt nach den drei Schuljahren der Sekundarschulbildung Ensino médio lernen. Seit 2008 arbeitet die Schule im Rahmen der Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“, die den Deutschunterricht fördert, mit dem Goethe-Institut zusammen.

Standortinformationen

Ginásio Pernambucano
Rua da Aurora, 703
Boa Vista
50050-000
Recife – PE