Brasilien:Das Goethe-Zentrum Brasília: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Colégio Santo Inácio. Foto: Colégio Santo Inácio Das Colégio Santo Inácio nahm seinen Betrieb 1903 mit nur ne…“)
 
K (Newline insert before newBox via script)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:BRASILIEN_070-A.jpg|750px|thumb|left|Colégio Santo Inácio. Foto: Colégio Santo Inácio]]
+
[[Datei:BRASILIEN_091-A-Goethe-Zentrum-Brasilia.jpg|750px|thumb|left|Goethe-Zentrum Brasília. Foto: Jochen Weber]]
Das Colégio Santo Inácio nahm seinen Betrieb 1903 mit nur neun Schülern in der Rua São Clemente im Herzen von Botafogo auf. 1909 wurde die Privatschule bereits von mehr als 250 Schülern besucht und die Nachfrage stieg weiter. In jenem Jahr begannen die Arbeiten am Bau neuer Flügel rund um den Hof und das Hauptgebäude. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und bewahrt in seiner Eingangshalle eine barocke Skulptur auf, die original aus jener 1567 von Jesuiten in Morro do Castelo gegründeten Schule stammen, die als der historischer Vorläufer des heutigen Colégio Santo Inácio gilt.
+
Deutschkurse aller Niveaus, international anerkannte Sprachprüfungen und Förderung des deutsch-brasilianischen Austausches – das sind die zentralen Angebote des Goethe-Zentrums Brasília. Im Jahr 1998 hat das Zentrum seine Arbeit in der Nachfolge des Goethe-Instituts aufgenommen, das seit 1971 in der Stadt bestand und geschlossen worden war. Das Goethe-Zentrum ist offiziell mit dem Goethe-Institut verbunden. Sein Tätigkeitsfeld umfasst ebenfalls die Fortbildung von Deutschlehrern.
  
In der Schule wurden einige berühmte Persönlichkeiten wie die Dichter und Schriftsteller Vinícius de Moraes und Cazuza sowie der Filmemacher Arnaldo Jabor unterrichtet. Derzeit wird sie tagsüber von mehr als 3.000 Schülern von der Vorschule bis zum dritten Jahr der Sekundarschule besucht,abends werden seit 1968 für mehr als 1.000 Jugendliche und Erwachsene Alphabetisierung sowie schul- und berufsbildende Abendkurse angeboten.  
+
Das Goethe-Zentrum Brasília organisiert und unterstützt regelmäßig Kulturveranstaltungen, die im Zusammenhang mit der deutschsprachigen Welt stehen. Mit seinen Partnern, wie etwa dem  Museu Nacional Honestino Guimarães, wurden bereits mehrere Foto- und Kunstausstellungen organisiert. Im Zentrum finden regelmäßig Filmvorführungen statt, außerdem Konzerte, Vorträge und Seminare.  
  
Aufgrund der Nähe zur Favela Santa Marta unterhält die Privatschule ein Hilfsprogramm für deren Einwohner. Sie beschafft Mittel für den Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte, einer Vorschuleinheit sowie einer Ambulanz und regt die Eltern und Schüler zur freiwilligen Mitarbeit an. Zum ergänzenden Angebot für die Schüler gehört auch der Fremdsprachenunterricht. Im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ schafft das Goethe-Institut seit 2008 im Colégio Santo Inácio Anreize für das Erlernen der deutschen Sprache.{{#newBox:listbox}}
+
[[Datei:BRASILIEN_091-C-Goethe-Zentrum-Brasilia.jpg|750px|thumb|left|Goethe-Zentrum Brasília. Foto: Jochen Weber]]
 +
Die Bibliothek des Goethe-Zentrums Brasília verfügt über eine aktuelle Auswahl an Print- und audiovisuellen Medien zu Deutschland bezogenen Themen auf Deutsch und Portugiesisch. Die Nutzung der Medien vor Ort ist kostenfrei und ein großer Teil des Bestandes kann nach Anmeldung auch ausgeliehen werden.
 +
{{#newBox:listbox}}
 
== Standortinformationen ==
 
== Standortinformationen ==
'''R São Clemente, 226'''<br>
+
'''Goethe-Zentrum Brasília'''<br>
Botafogo<br>
+
Av. W5 Sul, SEPS-EQS 707/907<br>
22260-000<br>
+
Conj. F, salas 103–137<br>
Rio de Janeiro RJ<br>
+
Asa Sul<br>
Tel.: +55 (21) 3184 6200{{#newBox:listbox}}
+
70390-078<br>
 +
Brasília DF<br>
 +
 
 
==Link==
 
==Link==
* [http://www.santoinacio-rio.com.br/ Colégio Santo Inácio]
+
* [http://www.goethe.de/ins/br/brs/deindex.htm Goethe-Zentrum Brasília]

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

Goethe-Zentrum Brasília. Foto: Jochen Weber

Deutschkurse aller Niveaus, international anerkannte Sprachprüfungen und Förderung des deutsch-brasilianischen Austausches – das sind die zentralen Angebote des Goethe-Zentrums Brasília. Im Jahr 1998 hat das Zentrum seine Arbeit in der Nachfolge des Goethe-Instituts aufgenommen, das seit 1971 in der Stadt bestand und geschlossen worden war. Das Goethe-Zentrum ist offiziell mit dem Goethe-Institut verbunden. Sein Tätigkeitsfeld umfasst ebenfalls die Fortbildung von Deutschlehrern.

Das Goethe-Zentrum Brasília organisiert und unterstützt regelmäßig Kulturveranstaltungen, die im Zusammenhang mit der deutschsprachigen Welt stehen. Mit seinen Partnern, wie etwa dem Museu Nacional Honestino Guimarães, wurden bereits mehrere Foto- und Kunstausstellungen organisiert. Im Zentrum finden regelmäßig Filmvorführungen statt, außerdem Konzerte, Vorträge und Seminare.

Goethe-Zentrum Brasília. Foto: Jochen Weber

Die Bibliothek des Goethe-Zentrums Brasília verfügt über eine aktuelle Auswahl an Print- und audiovisuellen Medien zu Deutschland bezogenen Themen auf Deutsch und Portugiesisch. Die Nutzung der Medien vor Ort ist kostenfrei und ein großer Teil des Bestandes kann nach Anmeldung auch ausgeliehen werden.

Standortinformationen

Goethe-Zentrum Brasília
Av. W5 Sul, SEPS-EQS 707/907
Conj. F, salas 103–137
Asa Sul
70390-078
Brasília – DF

Link