Brasilien:Colégio Visconde de Porto Seguro in São Paulo und Valinhos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Hauptgebäude im Jahr 1928 © Colégio Cruzeiro 1823 kamen die ersten deutschen Immigranten na…“)
 
K (Newline insert before newBox via script)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:BRASILIEN_034-A-Colegio-Cruzeiro.jpg|750px|thumb|left|Das Hauptgebäude im Jahr 1928 © Colégio Cruzeiro]]
+
[[Datei:BRASILIEN_073-A.jpg|750px|thumb|left|Colégio Visconde de Porto Seguro, Unidade Panamby. Foto: Colégio Visconde de Porto Seguro]]
1823 kamen die ersten deutschen Immigranten nach Rio de Janeiro. Trotz der Unterstützung, die der Kaiser Dom Pedro II bot, forderte das neue Land den Kolonisten enormen Einsatz ab. 1844 schlossen sie sich in einem Deutschen Hilfsverein zusammen. Um ihren Kindern eine gute, und dennoch bezahlbare Ausbildung bieten zu können, beschlossen die Mitglieder, eine Schule zu gründen, die den einfachen Namen Deutsche Schule (Escola Alemã) trug und mit 32 Schülern 1862 ihre Tore öffnete.  
+
Das Colégio Visconde de Porto Seguro wurde 1878 im Zentrum von São Paulo unter dem Namen Deutsche Schule gegründet, um die Kinder deutscher Einwanderer zu unterrichten. Heute hat die Schule sechs Standorte. Die über 10.000 Schüler können den brasilianischen Zug besuchen, in dem Deutsch als Fremdsprache gelehrt wird, oder den bilingualen Zug, in dem Deutsch vorausgesetzt wird und die Hälfte des Unterrichts in deutscher Sprache stattfindet. Die Schüler im brasilianischen Zug, die im Deutschunterricht gute Ergebnisse erzielen, können in den bilingualen Zug wechseln. Wer in diesem Zug die Sekundarstufe II (<i>ensino médio</i>) abschließt, kann nach einem weiteren Schuljahr das deutsche Abitur machen.
  
[[Datei:BRASILIEN_034-B-Colegio-Cruzeiro.jpg|750px|thumb|left|Unidade Centro heute © Colégio Cruzeiro]]
+
Sprachen haben einen hohen Stellenwert am Colégio Visconde de Porto Seguro. Außer Deutsch werden auch Englisch und Spanisch unterrichtet und ab der sechsten Klasse als Wahlfach sogar Mandarin. An den Standorten in Valinhos und Panamby wird außerdem die Ausbildung zum Außenhandelskaufmann angeboten, die in die Sekundarstufe II integriert ist. Zudem unterhält die Schule ein soziales Projekt, die Escola da Comunidade für Schüler aus Familien mit einem Pro-Kopf-Einkommen von eineinhalb Mindestlöhnen oder weniger, die die gesamte <i>educação básica</i> anbietet, von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II.
Nach einigen Standortwechseln siedelte die Deutsche Schule sich 1912 schließlich in der Rua Carlos de Carvalho, im Zentrum Rio de Janeiros, an, wo sie sich bis heute befindet. Sie hatte damals 225 Schüler und 1925 war sie bereits so gewachsen, dass ihre Anlage vergrößert werden musste.  
 
  
[[Datei:BRASILIEN_034-C-Colegio-Cruzeiro.jpg|750px|thumb|left|Deutsche Zeugnisse © Colégio Cruzeiro]]
+
[[Datei:BRASILIEN_073-B.jpg|750px|thumb|left|Colégio Visconde de Porto Seguro, Unidade Morumbi. Foto: Colégio Visconde de Porto Seguro]]
1939 wurde die Schule in Colégio Humboldt umbenannt. Sie musste in staatliches Eigentum überführt werden, ebenso ihre Trägergesellschaft. 1947 hieß die Einrichtung bereits Colégio Cruzeiro und sie bereitete ihre Schüler auf die universitären Aufnahmeprüfungen vor. Am Ende der 1970er Jahre intensivierte die Schule den Deutschunterricht und bot Studienreisen nach Deutschland sowie offizielle Sprachprüfungen an. 1999 wurde die moderne Gebäudeeinheit des Gymnasiums in Jacarepaguá, mitten im Grünen, eingeweiht. Im darauf folgenden Jahr wurde der im Zentrum gelegene Komplex erneut vergrößert, so dass in beiden Schulen heute mehr als 3.500 Schüler den Unterricht besuchen.{{#newBox:listbox}}
+
Im Juli veranstaltet die Schule Reisen nach Deutschland, England, Kanada und Spanien für Schüler der siebten Klasse bis zur Sekundarstufe II, damit sie dort ihre Sprachkenntnisse vertiefen und die Kultur des Landes vor Ort kennenlernen können.
 +
{{#newBox:listbox}}
 
== Standortinformationen ==
 
== Standortinformationen ==
'''Unidade Centro'''<br>
+
'''Colégio Visconde de Porto Seguro'''<br>
Rua Carlos de Carvalho, 76<br>
+
Rua Floriano Peixoto Santos, 55<br>
Centro<br>
+
Jardim Leonor<br>
20230-180<br>
+
05658-080<br>
Rio de Janeiro - RJ<br>  
+
São Paulo – SP<br>
Tel.: +55 (21) 3221 5000<br>
 
  
'''Unidade Jacarepaguá'''<br>
 
Rua Retiro dos Artistas, 589<br>
 
Jacarepaguá<br>
 
22770-103<br>
 
Rio de Janeiro - RJ<br>
 
Tel. : +55 (21) 3515 4100{{#newBox:listbox}}
 
 
==Link==
 
==Link==
* [http://www.colegiocruzeiro.g12.br/ Colégio Cruzeiro]
+
* [http://www.portoseguro.org.br/Default.asp?pag=&lang=de Colégio Visconde de Porto Seguro ]

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

Colégio Visconde de Porto Seguro, Unidade Panamby. Foto: Colégio Visconde de Porto Seguro

Das Colégio Visconde de Porto Seguro wurde 1878 im Zentrum von São Paulo unter dem Namen Deutsche Schule gegründet, um die Kinder deutscher Einwanderer zu unterrichten. Heute hat die Schule sechs Standorte. Die über 10.000 Schüler können den brasilianischen Zug besuchen, in dem Deutsch als Fremdsprache gelehrt wird, oder den bilingualen Zug, in dem Deutsch vorausgesetzt wird und die Hälfte des Unterrichts in deutscher Sprache stattfindet. Die Schüler im brasilianischen Zug, die im Deutschunterricht gute Ergebnisse erzielen, können in den bilingualen Zug wechseln. Wer in diesem Zug die Sekundarstufe II (ensino médio) abschließt, kann nach einem weiteren Schuljahr das deutsche Abitur machen.

Sprachen haben einen hohen Stellenwert am Colégio Visconde de Porto Seguro. Außer Deutsch werden auch Englisch und Spanisch unterrichtet und ab der sechsten Klasse als Wahlfach sogar Mandarin. An den Standorten in Valinhos und Panamby wird außerdem die Ausbildung zum Außenhandelskaufmann angeboten, die in die Sekundarstufe II integriert ist. Zudem unterhält die Schule ein soziales Projekt, die Escola da Comunidade für Schüler aus Familien mit einem Pro-Kopf-Einkommen von eineinhalb Mindestlöhnen oder weniger, die die gesamte educação básica anbietet, von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II.

Colégio Visconde de Porto Seguro, Unidade Morumbi. Foto: Colégio Visconde de Porto Seguro

Im Juli veranstaltet die Schule Reisen nach Deutschland, England, Kanada und Spanien für Schüler der siebten Klasse bis zur Sekundarstufe II, damit sie dort ihre Sprachkenntnisse vertiefen und die Kultur des Landes vor Ort kennenlernen können.

Standortinformationen

Colégio Visconde de Porto Seguro
Rua Floriano Peixoto Santos, 55
Jardim Leonor
05658-080
São Paulo – SP

Link