Brasilien:Die Bundesstaatliche Universität von São Paulo (Unesp): Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „FFLCH USP, São Paulo/SP, Copyright: Jochen Weber Die Universität São Paulo (USP) gilt laut internationalen Ranking…“)
 
K (Newline insert before newBox via script)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:BRASILIEN_143.jpg|750px|thumb|left|FFLCH USP, São Paulo/SP, Copyright: Jochen Weber]]
+
[[Datei:BRASILIEN_144-A.jpg|750px|thumb|left|UNESP Araraquara, Foto: UNESP]]
Die Universität São Paulo (USP) gilt laut internationalen Rankings als die beste Universität Brasiliens. Die USP ist ebenfalls eine der wichtigsten Lehr- und Forschungseinrichtungen in Brasilien für deutsche Sprache und Literatur. Sie bietet das einzige Aufbaustudienprogramm in Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft in Brasilien an, das bereits 1971 eingeführt wurde. Das Programm verleiht Master- und Doktortitel in Germanistik mit drei möglichen Schwerpunkten: deutsche Sprache/Linguistik, deutschsprachige Literatur und Übersetzungswissenschaft.  
+
Die Bundesstaatliche Universität von São Paulo (Unesp), die von der Regierung des Bundesstaates São Paulo finanziert wird, bietet an ihren Standorten in Assis und Araraquara Germanistik-Studiengänge an, die mit großen Bibliotheken und gut eingerichteten Labors ausgestattet sind. Absolventen sind dazu befähigt, an Grund- und Sekundarschulen zu unterrichten. Studierende in Araraquara haben zusätzlich die Möglichkeit, einen allgemeinen <i>Bachelor</i>-Abschluss zu wählen, der sie dazu ausbildet, u.a. als Übersetzer, Dolmetscher oder im zweisprachigen Sekretariat zu arbeiten. Für den <i>Bachelor</i>-Abschluss müssen sie 2.550 Stunden absolvieren. Für das Lehramt ist die Gesamtstundenzahl etwas höher, 3.075 Stunden. In Assis legen Studierende erst im zweiten Semester fest, ob das Kernfach Deutsch oder eine andere Sprache sein wird. Im ersten Semester erwerben sie nur Grundlagen in der Fremdsprache.  
  
Für den grundständigen Studiengang gibt es zwei mögliche Abschlüsse: den <i>Bachelor</i>-Abschluss, der Absolventen u.a. dazu befähigt, als Übersetzer oder Dolmetscher zu arbeiten, oder die Lehrerausbildung, die die nötigen didaktischen Kenntnisse vermittelt, um in der Grund- und Sekundarstufe Deutsch zu unterrichten.  
+
[[Datei:BRASILIEN_144-C.jpg|750px|thumb|left|UNESP Araraquara, Foto: Renato Terezan de Moura © STAEPE FCL UNESP]]
 
+
Die Unesp zählt ca. 35.000 Graduierungsstudenten an 23 Standorten, die im ganzen Bundesstaat São Paulo verteilt sind, und hat Abkommen mit verschiedenen deutschen Hochschulen. Diese Abkommen ermöglichen es Studierenden, meistens im Ingenieurwesen, ihre Forschungsarbeiten in Deutschland weiterzuführen, Fach- oder Sprachschulen zu besuchen oder an Vorlesungen und Workshops teilzunehmen. Die Unesp arbeitet in Partnerschaft mit vielen deutschen Institutionen, wie z. B. die Steinbeis-Hochschule (Stuttgart/Berlin) und die Fachhochschulen Darmstadt, Karlsruhe, Regensburg, Mittweida und Mannheim.  
Die Abteilung der USP gibt die Fachzeitschrift <i>Pandaemonium Germanicum</i> heraus, die noch unveröffentlichte wissenschaftliche Aufsätze von brasilianischen und ausländischen Forschern enthält. Die Zeitschrift wurde 1997 gegründet und erscheint zweimal im Jahr in elektronischer Form.
+
{{#newBox:listbox}}
Die USP bietet ebenfalls den kostenpflichtigen Sprachunterricht <i>Alemão no Campus</i> (Deutsch auf dem Campus) an, der Studierenden anderer Fachrichtungen, Dozenten und allen, die die brasilianische Sekundarstufe II abgeschlossen haben, offensteht.{{#newBox:listbox}}
 
 
== Standortinformationen ==
 
== Standortinformationen ==
'''Departamento de Letras Modernas da Universidade de São Paulo (USP)'''<br>
+
'''Unesp – Universidade Estadual Paulista “Júlio de Mesquita Filho”'''<br>
Av. Luciano Gualberto, 403, Cidade Universitária<br>
+
Faculdade de Ciências e Letras de Araraquara<br>
05508-900<br>
+
Rodovia Araraquara-Jaú, km 1<br>
São Paulo-SP{{#newBox:listbox}}
+
14800-901<br>
 +
Araraquara-SP
 +
{{#newBox:listbox}}
 
==Link==
 
==Link==
* [http://dlm.fflch.usp.br/alemao Abteilung für Moderne Philologien der Universität São Paulo]
+
* [http://www.fclar.unesp.br/#!/departamentos/letras-modernas/apresentacao/ Die Bundesstaatliche Universität von São Paulo (Unesp)]

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

UNESP Araraquara, Foto: UNESP

Die Bundesstaatliche Universität von São Paulo (Unesp), die von der Regierung des Bundesstaates São Paulo finanziert wird, bietet an ihren Standorten in Assis und Araraquara Germanistik-Studiengänge an, die mit großen Bibliotheken und gut eingerichteten Labors ausgestattet sind. Absolventen sind dazu befähigt, an Grund- und Sekundarschulen zu unterrichten. Studierende in Araraquara haben zusätzlich die Möglichkeit, einen allgemeinen Bachelor-Abschluss zu wählen, der sie dazu ausbildet, u.a. als Übersetzer, Dolmetscher oder im zweisprachigen Sekretariat zu arbeiten. Für den Bachelor-Abschluss müssen sie 2.550 Stunden absolvieren. Für das Lehramt ist die Gesamtstundenzahl etwas höher, 3.075 Stunden. In Assis legen Studierende erst im zweiten Semester fest, ob das Kernfach Deutsch oder eine andere Sprache sein wird. Im ersten Semester erwerben sie nur Grundlagen in der Fremdsprache.

UNESP Araraquara, Foto: Renato Terezan de Moura © STAEPE FCL UNESP

Die Unesp zählt ca. 35.000 Graduierungsstudenten an 23 Standorten, die im ganzen Bundesstaat São Paulo verteilt sind, und hat Abkommen mit verschiedenen deutschen Hochschulen. Diese Abkommen ermöglichen es Studierenden, meistens im Ingenieurwesen, ihre Forschungsarbeiten in Deutschland weiterzuführen, Fach- oder Sprachschulen zu besuchen oder an Vorlesungen und Workshops teilzunehmen. Die Unesp arbeitet in Partnerschaft mit vielen deutschen Institutionen, wie z. B. die Steinbeis-Hochschule (Stuttgart/Berlin) und die Fachhochschulen Darmstadt, Karlsruhe, Regensburg, Mittweida und Mannheim.

Standortinformationen

Unesp – Universidade Estadual Paulista “Júlio de Mesquita Filho”
Faculdade de Ciências e Letras de Araraquara
Rodovia Araraquara-Jaú, km 1
14800-901
Araraquara-SP