Brasilien:Die Friedrich-Ebert-Stiftung in São Paulo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Newline insert before newBox via script)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Heute ist sie in mehr als 100 Ländern tätig und seit 1976 gibt es sie auch in Brasilien. Die Leitlinien ihrer internationalen Arbeit sind die Förderung von Demokratie, Frieden und sozialer Gerechtigkeit. Mit ihren Programmen möchte sie zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu Sicherheit und einer solidarischen Globalisierung beitragen.  
 
Heute ist sie in mehr als 100 Ländern tätig und seit 1976 gibt es sie auch in Brasilien. Die Leitlinien ihrer internationalen Arbeit sind die Förderung von Demokratie, Frieden und sozialer Gerechtigkeit. Mit ihren Programmen möchte sie zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu Sicherheit und einer solidarischen Globalisierung beitragen.  
  
Die Stiftung arbeitet auf brasilianischer und internationaler Ebene mit Gewerkschaften, Parteien, Universitäten sowie Organisationen der Zivilgesellschaft und der Regierung zusammen und unterstützt diese in ihren politischen Strategien.{{#newBox:listbox}}
+
Die Stiftung arbeitet auf brasilianischer und internationaler Ebene mit Gewerkschaften, Parteien, Universitäten sowie Organisationen der Zivilgesellschaft und der Regierung zusammen und unterstützt diese in ihren politischen Strategien.
 +
{{#newBox:listbox}}
 
== Standortinformation ==
 
== Standortinformation ==
 
'''Friedrich-Ebert-Stiftung'''<br>
 
'''Friedrich-Ebert-Stiftung'''<br>
Zeile 10: Zeile 11:
 
Bela Vista<br>
 
Bela Vista<br>
 
01311-931<br>
 
01311-931<br>
São Paulo – SP{{#newBox:listbox}}
+
São Paulo – SP
 +
{{#newBox:listbox}}
 
==Link==
 
==Link==
 
* [http://www.fes.org.br/ Friedrich-Ebert-Stiftung]
 
* [http://www.fes.org.br/ Friedrich-Ebert-Stiftung]

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

BRASILIEN 083-A.jpg

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist eine deutsche politische Stiftung, die 1925 auf der Basis sozialdemokratischer Grundsätze gegründet wurde. Sie entstand, um das politische Vermächtnis Friedrich Eberts, des ersten demokratisch gewählten deutschen Präsidenten, zu wahren.

Heute ist sie in mehr als 100 Ländern tätig und seit 1976 gibt es sie auch in Brasilien. Die Leitlinien ihrer internationalen Arbeit sind die Förderung von Demokratie, Frieden und sozialer Gerechtigkeit. Mit ihren Programmen möchte sie zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu Sicherheit und einer solidarischen Globalisierung beitragen.

Die Stiftung arbeitet auf brasilianischer und internationaler Ebene mit Gewerkschaften, Parteien, Universitäten sowie Organisationen der Zivilgesellschaft und der Regierung zusammen und unterstützt diese in ihren politischen Strategien.

Standortinformation

Friedrich-Ebert-Stiftung
Av. Paulista, 2001 – 13º andar – cj. 1313
Bela Vista
01311-931
São Paulo – SP