Bratislava:Ehemalige Deutsche Gesandtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Newline insert before newBox via script)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1940.jpg|750px|thumb|left| Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, 1940 (c) Deutsche Botschaft]]
+
[[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Moyzesova_1940.jpg|750px|thumb|left| Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, 1940 (c) Deutsche Botschaft]]
Nach dem Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahre 1918 errichtete Deutschland in den Nachfolgestaaten diplomatische Vertretungen. In der neuen Tschechoslowakei zunächst in Prag, später auch im slowakischen Landesteil. Ende 1921 wurde ein Konsulat in der Laurinská 14 eröffnet, ab 1939 Generalkonsulat und Gesandtschaft. Die Kanzlei befand sich in der  Moyzesova 1 (damals Schillerstraße 1) die Konsularabteilung in der Štefánikova 21. Von 1941 bis Kriegsende leitete Hanns Elard Ludin die Gesandtschaft, der 1947 als Kriegsverbrecher hingerichtet wurde. Bei den Kämpfen am Kriegsende brannte das Gebäude Moyzesova 1 (damals Schillerstraße 1) völlig aus.{{#newBox:}}
+
Nach dem Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahre 1918 errichtete Deutschland in den Nachfolgestaaten diplomatische Vertretungen. In der neuen Tschechoslowakei zunächst in Prag, später auch im slowakischen Landesteil. Ende 1921 wurde ein Konsulat in der Laurinská 14 eröffnet, ab 1939 Generalkonsulat und Gesandtschaft. Die Kanzlei befand sich in der  Moyzesova 1 (damals Schillerstraße 1) die Konsularabteilung in der Štefánikova 21. Von 1941 bis Kriegsende leitete Hanns Elard Ludin die Gesandtschaft, der 1947 als Kriegsverbrecher hingerichtet wurde. Bei den Kämpfen am Kriegsende brannte das Gebäude Moyzesova 1 (damals Schillerstraße 1) völlig aus.
{{#Galerie: Weitere Bilder zu diesem Ort sehen Sie hier in unserer Bildergalerie: |[[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1940 Innenraum.jpg| Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1940, Innenraum (c) Deutsche Botschaft]],[[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1 heute.jpg| Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, heute.jpg (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (01).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (01) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (02).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (02) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (03).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (03) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (04).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (04) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (05).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (05) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (06).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (06) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (07).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (07) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (08).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (08) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (09).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (09) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (10).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (10) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (11).jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (11) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1940.jpg| Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, 1940 (c) Deutsche Botschaft]]}}
+
{{#newBox:}}
 +
{{#Galerie: Weitere Bilder zu diesem Ort in unserer Bildergalerie: |[[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Moyzesova_1940_Innenraum.jpg| Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1940, Innenraum (c) Deutsche Botschaft]],[[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Moyzesova_1_heute.jpg| Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, heute (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_01.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (01) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_02.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (02) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_03.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (03) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_04.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (04) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_05.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (05) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_06.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (06) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_07.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (07) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_10.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (08) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Stefanikova_21_11.jpg|Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Štefánikova 21 (09) (c) Goethe-Institut]], [[Datei:Bratislava_Ehemalige_Deutsche_Gesandtschaft_Moyzesova_1940.jpg| Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, 1940 (c) Deutsche Botschaft]]}}

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, 1940 (c) Deutsche Botschaft

Nach dem Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahre 1918 errichtete Deutschland in den Nachfolgestaaten diplomatische Vertretungen. In der neuen Tschechoslowakei zunächst in Prag, später auch im slowakischen Landesteil. Ende 1921 wurde ein Konsulat in der Laurinská 14 eröffnet, ab 1939 Generalkonsulat und Gesandtschaft. Die Kanzlei befand sich in der Moyzesova 1 (damals Schillerstraße 1) die Konsularabteilung in der Štefánikova 21. Von 1941 bis Kriegsende leitete Hanns Elard Ludin die Gesandtschaft, der 1947 als Kriegsverbrecher hingerichtet wurde. Bei den Kämpfen am Kriegsende brannte das Gebäude Moyzesova 1 (damals Schillerstraße 1) völlig aus.