Stockholm:Kina Slott, ein königliches Geburtstagsgeschenk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kina slott © Alexis Daflos, Kungliga Hovstaterna Luise Ulrike von Preußen (1720-1782), die Schwester von Friedrich I…“)
 
K (Newline insert before newBox via script)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:SCHWEDEN_029.jpg|750px|thumb|left|Kina slott © Alexis Daflos, Kungliga Hovstaterna]]
 
[[Datei:SCHWEDEN_029.jpg|750px|thumb|left|Kina slott © Alexis Daflos, Kungliga Hovstaterna]]
Luise Ulrike von Preußen (1720-1782), die Schwester von Friedrich II., heiratete 1744 den Kronprinzen Adolf Fredrik. Sie hat sich zeitlebens sehr um die schwedische Kultur verdient gemacht. Auf sie gehen beispielsweise das Schlosstheater und die Schlossbibliothek in Drottningholm zurück. Das lauschige Lustschlösschen Kina slott erhielt sie zu ihrem 33. Geburtstag. Ihre Kunstsammlung und die des Grafen Carl Gustaf Tessin, der schwedischer Botschafter in Paris war, bilden den Grundstock des Nationalmuseums. Dort stellt eine der Fresken des Malers Carl Larsson in der Eingangshalle die beiden Sammler dar: „Carl Gustaf Tessin zeigt Lovisa Ulrika die in Paris erworbenen Kunstwerke.“{{#newBox:listbox}}
+
Luise Ulrike von Preußen (1720-1782), die Schwester von Friedrich II., heiratete 1744 den Kronprinzen Adolf Fredrik. Sie hat sich zeitlebens sehr um die schwedische Kultur verdient gemacht. Auf sie gehen beispielsweise das Schlosstheater und die Schlossbibliothek in Drottningholm zurück. Das lauschige Lustschlösschen Kina slott erhielt sie zu ihrem 33. Geburtstag. Ihre Kunstsammlung und die des Grafen Carl Gustaf Tessin, der schwedischer Botschafter in Paris war, bilden den Grundstock des Nationalmuseums. Dort stellt eine der Fresken des Malers Carl Larsson in der Eingangshalle die beiden Sammler dar: „Carl Gustaf Tessin zeigt Lovisa Ulrika die in Paris erworbenen Kunstwerke.“
 +
{{#newBox:listbox}}
 
== Standortinformationen ==
 
== Standortinformationen ==
 
'''Kina Slott'''<br>
 
'''Kina Slott'''<br>
 
Kantongatan<br>
 
Kantongatan<br>
178 93 Drottningholm{{#newBox:listbox}}
+
178 93 Drottningholm
 +
{{#newBox:listbox}}
 
== Link ==
 
== Link ==
 
* [http://www.kungahuset.se/kungligaslotten/kinaslott.4.19ae4931022afdcff3800013006.html Drottningholm, Kina Slott]
 
* [http://www.kungahuset.se/kungligaslotten/kinaslott.4.19ae4931022afdcff3800013006.html Drottningholm, Kina Slott]

Aktuelle Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr

Kina slott © Alexis Daflos, Kungliga Hovstaterna

Luise Ulrike von Preußen (1720-1782), die Schwester von Friedrich II., heiratete 1744 den Kronprinzen Adolf Fredrik. Sie hat sich zeitlebens sehr um die schwedische Kultur verdient gemacht. Auf sie gehen beispielsweise das Schlosstheater und die Schlossbibliothek in Drottningholm zurück. Das lauschige Lustschlösschen Kina slott erhielt sie zu ihrem 33. Geburtstag. Ihre Kunstsammlung und die des Grafen Carl Gustaf Tessin, der schwedischer Botschafter in Paris war, bilden den Grundstock des Nationalmuseums. Dort stellt eine der Fresken des Malers Carl Larsson in der Eingangshalle die beiden Sammler dar: „Carl Gustaf Tessin zeigt Lovisa Ulrika die in Paris erworbenen Kunstwerke.“

Standortinformationen

Kina Slott
Kantongatan
178 93 Drottningholm