Brasilien:Colégio de Aplicação da Universidade Federal do Rio Grande do Sul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Colégio de Aplicação da UFRGS. Foto: Eron Rafael dos Santos Das Colégio de Aplicação da Universidade Federal…“)
(kein Unterschied)

Version vom 11. November 2012, 00:52 Uhr

Colégio de Aplicação da UFRGS. Foto: Eron Rafael dos Santos

Das Colégio de Aplicação da Universidade Federal do Rio Grande do Sul (CAP–UFRGS) wurde 1954 gegründet. Die Schule bietet Grund- und Sekundarschulbildung für ca. 600 über einen öffentlichen Losentscheid ausgewählte Kinder sowie in den Abendstunden Jugend- und Erwachsenenbildung (Educação de Jovens e Adultors – EJA) an. Letztere ist ein Sekundarschulangebot für über einhundert Schüler im Alter von 18 bis 60 Jahren aus den verschiedensten Berufsfeldern.

Seit 2009 arbeitet das Colégio de Aplicação der UFRGS im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ mit dem Goethe-Institut zusammen. Außer Deutsch werden in der Schule auch die Sprachen Spanisch, Französisch und Englisch unterrichtet. Der Lehrplan wird zudem durch Unterrichtslabore und Weiterbildungsangebote ergänzt. Zu den Aktivitäten der Schule gehört auch die Teilnahme an der brasilianischen Deutscholympiade „Olimpíadas Brasileiras de Alemão“ und an Literaturwettbewerben.

Standortinformationen

Av. Bento Gonçalves, 9500 – Prédio 43815
Bairro Agronomia
91501-970
Porto Alegre – RS

Tel.: +55 (51) 3308 697