Features: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Profitipp:)
(Profitipp:)
Zeile 30: Zeile 30:
 
Mehr als drei Bilder sollte man nicht in den Text einfügen, da dieser sonst zu lange wird. Sind mehr Bilder vorhanden, empfiehlt es sich eine Bildergalerie einzufügen.'''''
 
Mehr als drei Bilder sollte man nicht in den Text einfügen, da dieser sonst zu lange wird. Sind mehr Bilder vorhanden, empfiehlt es sich eine Bildergalerie einzufügen.'''''
  
[[Datei: App gt artikel.png|200px|thump]]
+
[[Datei: App gt artikel.png|200px|thump|Ein attraktives Bild am Textanfang animiert zum Lesen des Textes.]]

Version vom 4. Januar 2012, 17:25 Uhr

Bilder

Bilder können sowohl als Illustrationen direkt in die Texte als auch als Teile einer Bildergalerie, die dann als eigenes Element am Ende der Texte erscheint, eingefügt werden. Um ein Bild in einen Text einzufügen, muss dieses zunächst in das Wiki hochgeladen werden. Dies geschieht über die Funktion „Datei hochladen“. Das Bild kann in folgenden Formaten hochgeladen werden: .png, gif, jpg.

Die Bilder werden auf dem Server für die von den jeweiligen Ausgabeformaten benötigten Größen heruntergerechnet und sollten mindestens 750px breit sein.

Wichtig:

Bei der Verwendung von Bildern ist natürlich das Copyright zu beachten. Zu jedem Bild ist deshalb auch ein Copyright-Hinweis mit dem Namen des Fotografen bzw. des Rechteinhabers obligatorisch!


Welche Konventionen wollen wir für die Bilder einführen?

Einfügen eines Bildes

Bilder werden mit dem Wiki-Tag „Bild einfügen“ in den Text eingefügt. Dazu werden auch noch Informationen bezüglich der Bildgröße und der Ausrichtung im Text eingegeben. Außerdem sollen eine Bildunterschrift und der Copyrighthinweis eingegeben werden.

Die Bildgröße sollte stets mit 750px und das Bildformat bzw. die Ausrichtung mit thumb|left angegeben werden.

Vollständig sieht der Bildtag wie folgt aus: [[Datei:Dateiname.jpg|750px|thumb|left| Bildunterschrift (c) Copyrighthinweis]]

Beispiel:x [[Datei:Nymphenburg vom Park.jpg|750px|thumb|left| Das Schloss vom Park aus gesehen. (c) BSV]]

Profitipp:

Ein attraktives Bild sollte immer zu Beginn des Textes eingefügt werden, da dieses den Nutzer animiert, weiter zu scrollen und ihn so in den Text hineinzieht. Mehr als drei Bilder sollte man nicht in den Text einfügen, da dieser sonst zu lange wird. Sind mehr Bilder vorhanden, empfiehlt es sich eine Bildergalerie einzufügen.

Ein attraktives Bild am Textanfang animiert zum Lesen des Textes.