Brasilien:Colégio Poliedro em São José dos Campos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:BRASILIEN_072-B.jpg|750px|thumb|left|Colégio Anchieta. Foto: Colégio Anchieta]]
 
[[Datei:BRASILIEN_072-B.jpg|750px|thumb|left|Colégio Anchieta. Foto: Colégio Anchieta]]
Das Colégio Anchieta in Pituba wird von Schülern ab dem sechsten Grundschuljahr bis zum Sekundarschulabschluss besucht. Der Unterricht der jüngeren Schüler (Vorschule und die ersten Grundschuljahrgänge) findet an den Standorten der Schule in Itaigara und Aquarius statt. Insgesamt besuchen die Schule mehr als 3.000 Schüler.<br>
+
Das Colégio Poliedro wurde 1993 gegründet, um seine Schüler auf die Aufnahmeprüfung der Hochschule für Luft- und Raumfahrt (Instituto Tecnológico de Aeronáutica – ITA) in São José dos Campos vorzubereiten. Die Schule gab von Anfang an ihr eigenes Lehrmaterial heraus. Dies war so erfolgreich, dass sie heute in einem eigenen Verlag erscheinen und in verschiedenen Schulen im ganzen Land verwendet werden.<br>
  
Das 1981 gegründete Colégio Anchieta sucht nach pädagogischen Alternativen und neuen Bildungstechnologien. Zu den angebotenen ergänzenden Aktivitäten gehören Musik-, Theater- und Robotikwerkstätten sowie Kurse für verschiedene Sportarten. Zudem unterhält die Schule das Leseförderungsprojekt <i>Movimento de Incentivo à Leitura </i>(MIL), das seiner modernen Bibliothek angeschlossen ist.  
+
Im Jahr 2000 erweiterte das Colégio Poliedro seine Arbeit um die Sekundarstufe II und seit 2007 wird auch die Sekundarstufe I angeboten. Inzwischen hat die Schule auch Standorte in São Paulo und Campinas. Die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an renommierten Hochschulen ist auch weiterhin das Hauptanliegen des Colégio Poliedro.
  
2008 schloss sich das Colégio Anchieta dem Projekt PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“ an. Das Netzwerk besteht aus derzeit 23 Schulen in Brasilien, die Deutschunterricht anbieten und vom Goethe-Institut betreut werden. Über dieses Projekt erhalten die Schüler didaktisches Material für den Deutschunterricht und haben die Möglichkeit, ein Kurzstipendium für Deutschland zu bekommen. Eines der Sprachlabore der Schule, die auch Englisch- und Spanischunterricht anbietet, wurde umgebaut, um ausschließlich als Ergänzung des Deutschunterrichts zu dienen.{{#newBox:listbox}}
+
2008 hat sich das Colégio Poliedro der Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“ angeschlossen, die vom Goethe-Institut umgesetzt wird. So haben die Schüler Gelegenheit, eine weitere Sprache zu lernen, und sie bekommen Kontakt zur deutschen Kultur. Dazu führt die Schule regelmäßig Veranstaltungen durch, z.B. die Feier des Osterfests nach deutscher Tradition oder die Feierlichkeiten zur Verleihung deutscher Sprachdiplome an deutschen Abenden mit typischen Brotsorten und Getränken und mit deutscher Musik.{{#newBox:listbox}}
 
== Standortinformationen ==
 
== Standortinformationen ==
'''Colégio Anchieta'''<br>
+
'''Colégio Poliedro'''<br>
Praça Padre Anchieta, 126<br>
+
Rua Maria Demétria Kfuri, 700<br>
Pituba<br>
+
Jardim Esplanada<br>
41810-830<br>  
+
12242-500<br>  
Salvador BA<br>{{#newBox:listbox}}
+
São José dos Campos SP<br>{{#newBox:listbox}}
 
==Link==
 
==Link==
* [http://www.anchietaba.com.br/ Colégio Anchieta]
+
* [http://www.sistemapoliedro.com.br/ Colégio Poliedro]

Version vom 10. Januar 2013, 13:11 Uhr

Colégio Anchieta. Foto: Colégio Anchieta

Das Colégio Poliedro wurde 1993 gegründet, um seine Schüler auf die Aufnahmeprüfung der Hochschule für Luft- und Raumfahrt (Instituto Tecnológico de Aeronáutica – ITA) in São José dos Campos vorzubereiten. Die Schule gab von Anfang an ihr eigenes Lehrmaterial heraus. Dies war so erfolgreich, dass sie heute in einem eigenen Verlag erscheinen und in verschiedenen Schulen im ganzen Land verwendet werden.

Im Jahr 2000 erweiterte das Colégio Poliedro seine Arbeit um die Sekundarstufe II und seit 2007 wird auch die Sekundarstufe I angeboten. Inzwischen hat die Schule auch Standorte in São Paulo und Campinas. Die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an renommierten Hochschulen ist auch weiterhin das Hauptanliegen des Colégio Poliedro.

2008 hat sich das Colégio Poliedro der Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“ angeschlossen, die vom Goethe-Institut umgesetzt wird. So haben die Schüler Gelegenheit, eine weitere Sprache zu lernen, und sie bekommen Kontakt zur deutschen Kultur. Dazu führt die Schule regelmäßig Veranstaltungen durch, z.B. die Feier des Osterfests nach deutscher Tradition oder die Feierlichkeiten zur Verleihung deutscher Sprachdiplome an deutschen Abenden mit typischen Brotsorten und Getränken und mit deutscher Musik.

Standortinformationen

Colégio Poliedro
Rua Maria Demétria Kfuri, 700
Jardim Esplanada
12242-500

São José dos Campos – SP