Systemaufbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Bei dem Angebot ''Deutsche Spuren in...'' handelt es sich um einen Location Based Service. Es kann über verschiedene Kanäle und Plattformen genutzt werden:
 +
 +
*iPhone App
 +
Für das Betriebssystem iOS gibt es eine eigenständige App, die über den [https://itunes.apple.com/de/app/deutsche-spuren/id587799106 Apple App-Store] distribuiert wird. Dies ist der Hauptnutzungskanal des Angebots ''Deutsche Spuren in ...''
 +
 +
*Augmented Reality Browser
 +
Darüberhinaus können sich Nutzer von Android, iOS, Windows Phone und Blackberry die Inhalte über die gängigen AR-Browser [http://www.junaio.com Junaio], [http://www.layar.com Layar] und [http://www.wikitude.com Wikitude] anzeigen lassen (Channels).
 +
 +
 
[[Datei: Systemaufbau.jpg]]
 
[[Datei: Systemaufbau.jpg]]
  
Die Eingabe der Inhalte erfolgt über das Mediawiki.
+
 
 +
Die Eingabe der Inhalte erfolgt über das Mediawiki (dieses System), die Eingabe und Verwaltung der Geokoordinaten und der Basisinformationen der POIs erfolgt über das Backend [http://lbs.goethe.de/aradmin/ ARAdmin].

Aktuelle Version vom 5. November 2013, 17:23 Uhr

Bei dem Angebot Deutsche Spuren in... handelt es sich um einen Location Based Service. Es kann über verschiedene Kanäle und Plattformen genutzt werden:

  • iPhone App

Für das Betriebssystem iOS gibt es eine eigenständige App, die über den Apple App-Store distribuiert wird. Dies ist der Hauptnutzungskanal des Angebots Deutsche Spuren in ...

  • Augmented Reality Browser

Darüberhinaus können sich Nutzer von Android, iOS, Windows Phone und Blackberry die Inhalte über die gängigen AR-Browser Junaio, Layar und Wikitude anzeigen lassen (Channels).


Systemaufbau.jpg


Die Eingabe der Inhalte erfolgt über das Mediawiki (dieses System), die Eingabe und Verwaltung der Geokoordinaten und der Basisinformationen der POIs erfolgt über das Backend ARAdmin.