Irland:Friedrich Engels und die Schwestern Burns: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
{{#Galerie: Weitere Bilder|[[Datei: IRELAND_Friedrich Engels_4.jpg | Teil der Ausstellung im Cobh Heritage Centre © Cobh Heritage Centre]],[[Datei: IRELAND_Friedrich Engels_5.jpg | Teil der Ausstellung im Cobh Heritage Centre © Cobh Heritage Centre]],[[Datei: IRELAND_Friedrich Engels_6.jpg |Vor dem Besucherzentrum befindet siche die Statue von „Annie Moore“, die erste Auswanderin, die über Ellis Island (New York) in die Vereinigten Staaten von Amerika einwanderte. Sie erreichte Ellis Island am 1. Januar 1892, ihrem 15. Geburstag. Eine zweite entsprechende Statue befindet sich auf Ellis Island© Cobh Heritage Centre]] }}{{#newBox:listbox}}
 
{{#Galerie: Weitere Bilder|[[Datei: IRELAND_Friedrich Engels_4.jpg | Teil der Ausstellung im Cobh Heritage Centre © Cobh Heritage Centre]],[[Datei: IRELAND_Friedrich Engels_5.jpg | Teil der Ausstellung im Cobh Heritage Centre © Cobh Heritage Centre]],[[Datei: IRELAND_Friedrich Engels_6.jpg |Vor dem Besucherzentrum befindet siche die Statue von „Annie Moore“, die erste Auswanderin, die über Ellis Island (New York) in die Vereinigten Staaten von Amerika einwanderte. Sie erreichte Ellis Island am 1. Januar 1892, ihrem 15. Geburstag. Eine zweite entsprechende Statue befindet sich auf Ellis Island© Cobh Heritage Centre]] }}{{#newBox:listbox}}
 
==Standortinformationen==  
 
==Standortinformationen==  
'''Cobh Heritage Centre'''
+
'''Cobh Heritage Centre'''<br>
Cobh
+
Cobh<br>
Co. Cork
+
Co. Cork<br>
+353 (0)21 481 3591
+
+353 (0)21 481 3591<br>
 
IRELAND - IR{{#newBox:listbox}}  
 
IRELAND - IR{{#newBox:listbox}}  
 
==Link==
 
==Link==
 
* [http://www.cobhheritage.com Cobh Heritage Centre]
 
* [http://www.cobhheritage.com Cobh Heritage Centre]
 
* [http://www.cobhheritage.com Cobh Heritage Centre]
 
* [http://www.cobhheritage.com Cobh Heritage Centre]

Version vom 9. Mai 2014, 10:33 Uhr

Friedrich Engels © public domain, Foto: George Lester, Manchester photographer, via Wikimedia Commons

Friedrich Engels, der Mitbegründer des Kommunismus, verbrachte viele Jahre seines Lebens mit der Irin Mary Burns. Sie und ihre Schwester Lizzie sowie seine Irlandbesuche beeinflussten ihn sehr. Engels hatte von den Iren, denen er bei der Materialsammlung für sein Buch über „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ (1845) in den Slums von Manchester begegnete, zunächst keine hohe Meinung. Sie stünden „auf der niedrigsten Stufe der Menschheit“ und „wenig über einem Wilden“. 1843 traf er die Arbeiterklasse-Irin Mary Burns und die beiden lebten bis zu ihrem Tod im Jahre 1863 zusammen. Mary hatte keine Schulbildung, doch laut Eleanor Marx war sie „sehr hübsch, schlagfertig und ganz und gar anmutig“. Außerdem hatte sie extreme politische Einstellungen. Mary und ihre Schwester Lizzie lebten bei Engels und nach Marys Tod wurde Lizzie seine Geliebte und später seine Frau. Ihr Einfluss änderte Engels Verständnis, nicht nur über Irland, sondern auch bezüglich des revolutionären Potentials nationalistischer Bewegungen.

Der Hafen von Queenstown (heute: Cobh), Grafschaft Cork, im Jahr 1856. In jenem Jahr besuchte Friedrich Engels zum 1. Mal Irland. © Royal Irish Academy

1856 besuchte Engels Irland zusammen mit Mary. Er war schockiert über die Folgen der Großen Hungersnot, die sich 10 Jahre vorher ereignet hatte: „Nie zuvor hatte ich begriffen, dass eine Hungersnot eine so greifbare Wirklichkeit sein könne.“ 1869 reiste er nochmals nach Irland, diesmal mit Lizzie und Eleanor Marx. Sie reisten von Dublin nach Killarney, Cork und Cobh und sammelten Material für die von ihm geplante „Geschichte Irlands“, für die er eigens Irisch lernte. Er beendete sie nie. Fintan O’Toole

Das Cobh Heritage Centre befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, direkt am Hafen von Cobh © Cobh Heritage Centre

Standortinformationen

Cobh Heritage Centre
Cobh
Co. Cork
+353 (0)21 481 3591

IRELAND - IR