Israel:Bauhaus-Architektur in Tel Aviv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „© Goethe-Institut Ein Gebäude kann hier nur stellvertretend stehen, für Tausende von anderen Beispielen der …“)
 
Zeile 15: Zeile 15:
 
{{#newBox:listbox}}
 
{{#newBox:listbox}}
 
==Link-Tipps==
 
==Link-Tipps==
* [http://www.dw.de/dw/article/0,,4138786,00.html „Wie das Bauhaus nach Tel Aviv kam“ (dw.de)]
+
* [http://www.dw.de/dw/article/0,,4138786,00.html Wie das Bauhaus nach Tel Aviv kam (dw.de)]
 
* [http://www.swr.de/schaetze-der-welt/tel-aviv/-/id=5355190/nid=5355190/did=5983484/mpdid=5983480/15en8w4/index.html Tel Aviv: die Weiße Stadt von Tel Aviv (swr.de)]
 
* [http://www.swr.de/schaetze-der-welt/tel-aviv/-/id=5355190/nid=5355190/did=5983484/mpdid=5983480/15en8w4/index.html Tel Aviv: die Weiße Stadt von Tel Aviv (swr.de)]
 
* [http://www.focus.de/reisen/reisefuehrer/tel-aviv-bauhaus-stil-und-meeresrauschen_aid_344434.html Tel Aviv: Bauhaus-Stil und Meeresrauschen (focus.de)]
 
* [http://www.focus.de/reisen/reisefuehrer/tel-aviv-bauhaus-stil-und-meeresrauschen_aid_344434.html Tel Aviv: Bauhaus-Stil und Meeresrauschen (focus.de)]

Version vom 5. September 2012, 14:21 Uhr

© Goethe-Institut

Ein Gebäude kann hier nur stellvertretend stehen, für Tausende von anderen Beispielen der Bauhaus-Architektur. Tel Aviv ist in dieser Hinsicht das größte Freiluft-Museum überhaupt. 2003 wurde die Stadt von der Unesco wegen dieses einzigartigen Schatzes zum Weltkulturerbe erklärt. Da erwachte dann endlich auch das heimische Interesse an der überaus prägenden Epoche. Man begann zu restaurieren und zu renovieren, was in den 1930er Jahren gebaut worden war.

© Goethe-Institut

Damals befand sich das 1909 gegründete Tel Aviv schlagartig im Wachsen. Bis zum Zweiten Weltkrieg zählte es rund 100.000 Einwohner. Unter den Neuankömmlingen befanden sich viele Architekten, Absolventen der besten Architekturschulen Europas, vor allem Deutschlands, einschließlich der deutschen Bauhausschule in Dessau, die von den Nazis 1933 geschlossen wurde. In Tel Aviv durften die Exilanten nun wieder bauen. Insgesamt 4000 Gebäude entstanden zu dieser Zeit.

Audio

Bericht über Bauhaus-Architektur in Tel Aviv

Bericht über Bauhaus-Architektur in Tel Aviv


file