Russland:Omsker Kadettenkorps: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Standortinformationen)
Zeile 7: Zeile 7:
 
'''Omsker Kadettenkorps'''<br>
 
'''Omsker Kadettenkorps'''<br>
 
Omsk, Lenin-Straße 26<br>
 
Omsk, Lenin-Straße 26<br>
[http://okvk.mil.ru http://okvk.mil.ru]
+
[http://okvk.mil.ru okvk.mil.ru]
 
<br>&nbsp;
 
<br>&nbsp;
 +
 
== In Kooperation mit dem AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“ ==
 
== In Kooperation mit dem AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“ ==
 
[[Datei:MSNK_Logo_DE_WWW.png|750px|thumb|left||link=http://de.ivdk.ru/]]
 
[[Datei:MSNK_Logo_DE_WWW.png|750px|thumb|left||link=http://de.ivdk.ru/]]

Version vom 18. August 2020, 14:35 Uhr

Omsker Kadettenkorps © Ewgenija Gamowa

Das erste Kadettenkorps außerhalb Moskaus und Sankt-Petersburgs wurde 1813 von Grigori Glasenapp gegründet. Das Omsker Kadettenkorps (bis 1925 „Erstes Sibirisches Kadettenkorps des Imperators Alexander I.“) ist die älteste und führende Ausbildungsstätte Sibiriens, welche seit ihrem Bestehen neben zahlreichen Generälen, Offizieren und Kadetten auch hervorragende und berühmte Staatsmänner, Politiker, Wissenschaftler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens hervorgebracht hat. Dieses Kadettenkorps ist eines von sieben des vorrevolutionären Russlands und das einzige im asiatischen Teil des Landes. 2009 wurde das Omsker Kadettenkorps als bestes in Russland anerkannt.

Omsker Kadettenkorps (historische Ansicht) © http://fotostarina.ru/omsk/
Das Kadettenkorps wurde von einem Militär deutscher Herkunft gegründet: Grigori Glasenapp (1751–1819). Er war Generalleutnant und ab 1815 der erste Kommandeur des Sibirischen Korps. Er gestaltete das System der Direktion der Militärverwaltung und die Sibirischen Kosakentruppen um, zudem gründete er in Omsk die Kosakentruppenschule (1813), die später in Sibirisches Kadettenkorps umbenannt wurde. Er leistete einen großen Beitrag zur Entwicklung der Handelsbeziehungen mit den benachbarten Gebieten. Durch das Engagement von Glasenapp gelangen in Sibirien der friedliche Aufbau der Region und die Entwicklung der Sibirischen Kosakentruppen. Am 25. Dezember 1815 wurde Glasenapp zum Kommandeur des Sibirischen Korps ernannt und wurde Sibirischer Generalgouverneur. Am 10. März 1819 verstarb er in Omsk.

Standortinformationen

Omsker Kadettenkorps
Omsk, Lenin-Straße 26
okvk.mil.ru
 

In Kooperation mit dem AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“

MSNK Logo DE WWW.png