Übersetzungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
Grundsätzlich sollen alle Inhalte in deutsch und bis zu 3 weiteren (Landes-) Sprachen vorliegen. Bitte zu Projektbeginn mit dem Projketbetreuer in der Zentrale abstimmen, in welchen Sprachen die Inhalte bereitgestellt werden sollen. Das Projekt wird dann mit den entsprechenden Sprachversionen angelegt.  
+
Grundsätzlich sollen alle Inhalte in deutsch und bis zu 3 weiteren (Landes-) Sprachen vorliegen. Vor Projektbeginn sollte mit dem Projketbetreuer in der Zentrale abgestimmt werden, in welchen Sprachen die Inhalte bereitgestellt werden sollen. Das Projekt wird dann mit den entsprechenden Sprachversionen angelegt.  
 
Im Folgenden muss eine Übersetzung der Inhalte im ARadmin und im Mediawiki erfolgen. Außerdem müssen die Menuetexte übersetzt werden. Dazu wird eine Excelliste über das Mediawiki bereitgestellt, die nach der Übersetzung auch wieder in das Wiki hochgeladen werden muss.
 
Im Folgenden muss eine Übersetzung der Inhalte im ARadmin und im Mediawiki erfolgen. Außerdem müssen die Menuetexte übersetzt werden. Dazu wird eine Excelliste über das Mediawiki bereitgestellt, die nach der Übersetzung auch wieder in das Wiki hochgeladen werden muss.
  
Zur Übersetzung muss zunächst eine neue Orts- und Personenliste für die neue Sprachversion erzeugt werden, wodurch durch das Wiki automatisch neue Inhaltsseiten für die Übersetzungen erzeugt werden. In diese müssten dann die deutschen Inhalte zunächst einkopiert werden und dann basierend darauf die neue Sprachversion erzeugt werden.  
+
Zur Übersetzung muss zunächst eine neue Ortsliste für die neue Sprachversion erzeugt werden, wodurch durch das Wiki dann automatisch neue Inhaltsseiten für die Übersetzungen erzeugt werden. In diese müssen dann die Inhalte der korrespondierenden deutschen Seiten einkopiert werden; basierend darauf können dann die neue Sprachversion erzeugt werden.  
  
Bei dem Erstellen der verschiedenen Sprachversionen der Ortsliste bzw. Personenliste muss man darauf achten, dass nicht für zwei Sprachen dieselben Ortnamen bzw. Personennamen verwendet werden. Sollte ein Ort oder eine Person in zwei Sprachen den gleichen Namen haben, dann muss man unterscheidungskräftige Namenszusätze hinzufügen (z.B. Richard Wagner Composer) oder (Sealife Aquarium). Ansonsten ist es nicht möglich unterschiedliche Sprachversionen für die einzelnen Artikel zu erstellen.
+
Bei dem Erstellen der verschiedenen Sprachversionen der Ortsliste bzw. Personenliste muss man darauf achten, dass nicht für zwei Sprachen dieselben Ortnamen verwendet werden. Sollte ein Ort (oder auch eine Person) in zwei Sprachen den gleichen Namen haben, dann muss man unterscheidungskräftige Namenszusätze hinzufügen (z.B. Richard Wagner Composer) oder (Sealife Aquarium). Ansonsten ist es nicht möglich unterschiedliche Sprachversionen für die einzelnen Artikel zu erstellen.
  
 
Nicht vergessen werden dürfen bei den Übersetzungen natürlich auch die Bildunterschriften sowie die Audio- und Videodateien für die gegebenenfalls auch neue Sprachversionen angefertigt werden müssen. Die übersetzten Audio- und Videodateien müssen neu hochgeladen und dann mit dem übersetzten Inhalt verknüpft werden indem der Link in der Seite angepasst wird.
 
Nicht vergessen werden dürfen bei den Übersetzungen natürlich auch die Bildunterschriften sowie die Audio- und Videodateien für die gegebenenfalls auch neue Sprachversionen angefertigt werden müssen. Die übersetzten Audio- und Videodateien müssen neu hochgeladen und dann mit dem übersetzten Inhalt verknüpft werden indem der Link in der Seite angepasst wird.

Aktuelle Version vom 22. Januar 2012, 20:26 Uhr

Grundsätzlich sollen alle Inhalte in deutsch und bis zu 3 weiteren (Landes-) Sprachen vorliegen. Vor Projektbeginn sollte mit dem Projketbetreuer in der Zentrale abgestimmt werden, in welchen Sprachen die Inhalte bereitgestellt werden sollen. Das Projekt wird dann mit den entsprechenden Sprachversionen angelegt. Im Folgenden muss eine Übersetzung der Inhalte im ARadmin und im Mediawiki erfolgen. Außerdem müssen die Menuetexte übersetzt werden. Dazu wird eine Excelliste über das Mediawiki bereitgestellt, die nach der Übersetzung auch wieder in das Wiki hochgeladen werden muss.

Zur Übersetzung muss zunächst eine neue Ortsliste für die neue Sprachversion erzeugt werden, wodurch durch das Wiki dann automatisch neue Inhaltsseiten für die Übersetzungen erzeugt werden. In diese müssen dann die Inhalte der korrespondierenden deutschen Seiten einkopiert werden; basierend darauf können dann die neue Sprachversion erzeugt werden.

Bei dem Erstellen der verschiedenen Sprachversionen der Ortsliste bzw. Personenliste muss man darauf achten, dass nicht für zwei Sprachen dieselben Ortnamen verwendet werden. Sollte ein Ort (oder auch eine Person) in zwei Sprachen den gleichen Namen haben, dann muss man unterscheidungskräftige Namenszusätze hinzufügen (z.B. Richard Wagner Composer) oder (Sealife Aquarium). Ansonsten ist es nicht möglich unterschiedliche Sprachversionen für die einzelnen Artikel zu erstellen.

Nicht vergessen werden dürfen bei den Übersetzungen natürlich auch die Bildunterschriften sowie die Audio- und Videodateien für die gegebenenfalls auch neue Sprachversionen angefertigt werden müssen. Die übersetzten Audio- und Videodateien müssen neu hochgeladen und dann mit dem übersetzten Inhalt verknüpft werden indem der Link in der Seite angepasst wird.