Videos

Aus goethe.de
Version vom 29. September 2011, 19:23 Uhr von Markus.Laymann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Videos sind neben Bildergalerien und Audiodateien, die dritte Möglichkeit die Ortsportraits lebendiger zu gestalten. Videos werden zwischen Audiodateien und Bild…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Videos sind neben Bildergalerien und Audiodateien, die dritte Möglichkeit die Ortsportraits lebendiger zu gestalten. Videos werden zwischen Audiodateien und Bildergalerien am Textende angezeigt.Die Videos werden ebenfalls wie die Audios über das Werkzeug "Datei hochladen" in das Wiki geladen und dann mit einem Videotag in die Seitenstruktur eingefügt.


Beispiele für Videos

  • Interviews mit Menschen vor Ort
  • Historische Aufnahmen
  • Panoramaaufnahme eines Ortes
Die Videos können entweder selbst gedreht sein oder professionell produziert sein. Natürlich kann auch bereits existentes Filmmaterial verwendet werden. Wie bei den anderen Medien gilt aber auch hier der Grundsatz, dass die Urheberrechte Beachtung finden müssen. 

Tipp: Auch durch die Aneinanderreihung von statischen Bildmotiven, die mit einem gesprochenen Text hinterlegt werden, kann man attraktive Videos produzieren. Zoomeffekte machen die Bilder dabei lebendig.

Eine gute Quelle für historisches Bildmaterial sind stets Stadt- und Rundfunkarchive.