Центр німецької мови у Львові

Aus goethe.de
Version vom 1. August 2017, 18:23 Uhr von Dario Radisic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Sprachlernzentrum Lwiw © Goethe-Institut / Marta Dubasevych Das Sprachlernzentrum (SLZ) Lwiw ist e…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sprachlernzentrum Lwiw © Goethe-Institut / Marta Dubasevych

Das Sprachlernzentrum (SLZ) Lwiw ist ein seit 2001 bestehender Treff- und Lernpunkt für alle, die sich für Deutsch und Deutschland interessieren und praktisch anwendbare Deutschkenntnisse erwerben bzw. vertiefen möchten.

Deutsch mit modernen Lehrwerken © Goethe-Institut / Marta Dubasevych

Als offizieller akkreditierter Partner des Goethe-Instituts Ukraine bietet das Sprachlernzentrum Lwiw modernen abwechslungsreichen Deutschunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene auf allen Niveaustufen (A1-C2) sowie prüfungsvorbereitende Kurse an und ist regelmäßiger Prüfungs- und Veranstaltungsort des Netzwerks des Goethe-Instituts. Die Mitarbeiter des SLZ sind hochqualifizierte, erfahrene und motivierte DeutschlehrerInnen, die an den führenden Hochschulen der Stadt tätig sind. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut unterstützt das SLZ Lwiw diverse Bildungsprojekte und Kulturveranstaltungen für ein breites Publikum, wie z.B. die „Studienbrücke“ und „Berufsbrücke“, Projekte für deutsche Minderheit sowie Ausstellungen, Buchmesseveranstaltungen u. Ä.

Unterrichtsalltag am Sprachlernzentrum Lwiw © Goethe-Institut / Maxym Balandiukh

Im Jahr 2016 wurde am SLZ Lwiw ein Prüfungszentrum des Goethe-Instituts eingerichtet. Das SLZ Lwiw ist im Hauptgebäude der Nationalen Iwan-Franko-Universität untergebracht, die auf eine lange „Deutsch“-Tradition zurückblicken kann: Schon in den 50er Jahren des 18. Jh. hielt Deutsch als Fach und historische Wirklichkeit Einzug in die Vorlesungsräume und in den Uni-Alltag.

Fortbildung für Kollegen aus dem Netzwerk von Sprachlernzentren © Goethe-Institut / Marta Dubasevych
Heute ist das SLZ Lwiw Teil dieser Tradition. Es wird von Interessenten verschiedener Altersgruppen und Herkunft besucht und hat sich mit der Zeit als Treffpunkt etabliert, an dem die Vertreter verschiedener Generationen, Kulturen, Berufe und Interessen durch gemeinsame Ziele zusammenkommen.

Standortinformationen

Sprachlernzentrum Lwiw
Lwiw, wul. Universytetska 1
Tel. +38 032 2394767

Mob. +38 066 8654595