Das Haus von Alexander Metzler

Aus goethe.de
Version vom 4. September 2020, 16:29 Uhr von Script (Diskussion) (Newline insert before newBox via script)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Haus von Alexander Metzler in Samara © Pawel Kartaschow

Deutsche Geschäftsleute spielten Ende des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle bei der industriellen Entwicklung der Region Samara. Viele von ihnen stammten aus Kolonistenfamilien oder von späteren Auswanderern ab. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wurden in Samara einige große deutsche Firmen und Betriebe gegründet. Zu den bedeutenden Händlern dieser Zeit zählten die Gebrüder Alexander und Karl-Theodor Metzler. Die Familie Metzler stammte aus Rheinland-Pfalz.

Das Wohnhaus von Alexander Metzler lag in der Metschetnaja-Straße (heute Samarskaja-Straße 89). Das schlichte Gebäude weist einige Züge des Jugendstils auf: eine ungewöhnliche Form von Fensteröffnungen und grün geflieste Wandflächen im Obergeschoß.

Das Haus von Alexander Metzler in Samara © Pawel Kartaschow

Die Gebrüder Metzler waren Mitte der 1880er-Jahre Inhaber einer großen Pralinenfabrik in der Sawodskaja Straße. 1886 eröffneten sie einen Kolonialwarenladen. Außer Pralinen aus eigener Produktion umfasste das Sortiment auch Pralinen der bekannten Einem-Fabrik aus Moskau. Ganz Samara kannte die Werbeslogans: „Ihr Kind wird General, wenn es Nestle-Produktion essen wird“ oder „Morgens und abends trinkt man die heiße Schokolade van Gutten“.

Die Familie Metzler betrieb außerdem ein Hotel. Alexander Metzler hatte eine wichtige Position im lutherischen Kirchenrat in Samara inne. Er widmete viel Zeit der Wohltätigkeit und stiftete einen lutherischen Kindergarten. Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu Umsatzminderungen, was die finanzielle Lage der Pralinenfabrik negativ beeinflusste.

Das Haus von Alexander Metzler in Samara © Pawel Kartaschow

Die Namen der jüngeren Generation der Metzler-Familie sind ebenfalls mit der Geschichte Samaras verbunden. Robert, einer der Söhne von Karl-Theodor Metzler, war ein aktives Mitglied im Samaraer Yacht-Club. Für seinen beeindruckenden Sieg 1913 bei einer Segelregatta auf seiner Yacht Apasch bekam er den Titel des „ersten Steuermanns auf der Wolga“ verliehen. Der andere Sohn Friedrich war Leiter der Investitionsbauabteilung in einem Vergaserbetrieb in Samara.

Standortinformationen

Das Haus von Alexander Metzler
Samara, Samarskaja-Straße 89