Das Herrenhaus Alfreds von Wakano

Aus goethe.de
Version vom 8. September 2020, 12:36 Uhr von Annika Knöpfle (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Herrenhaus von Wakano in Samara © Pawel Kartaschow

Eine der historischen Sehenswürdigkeiten von Samara ist das Herrenhaus Alfreds von Wakano. Alfred Josef Maximilian von Wakano (1846–1929) war der Gründer und Inhaber der Schiguli-Brauerei, ein bekannter Wohltäter, Kaufmann der I. Gilde und einer der bedeutendsten Sammler in Samara. Er stammte aus einer österreichischen Adelsfamilie. 1880 kam er mit seiner Familie nach Samara. Zuerst wohnte die Familie in einem Haus auf dem Gelände der Brauerei, später entschied sich von Wakano für den Bau eines eigenen Herrenhauses.

Das Herrenhaus von Wakano in Samara © Pawel Kartaschow

Das Herrenhaus wurde 1914 in der Potschtowaja-Straße (heute Schostakowitschstraße) gebaut und fügte sich harmonisch in das architektonische Ensemble des Theaterplatzes ein. Der Autor des Bauprojekts im deutschen Jugendstil war Dmitri Werner, ein Architekt aus Samara. Das geräumige, dreistöckige Herrenhaus mit Mansarde und Erkern zeichnet sich durch sein schlichtes Dekor in Kombination mit verschiedenen Fensterformen und -proportionen aus. In der Mitte der Hauptfassade geht ein halbrunder Erker in eine Rotunde mit Terrasse über. Im Obergeschoß befindet sich eine Aussichtsplattform. Einer beliebten Legende in Samara zufolge wurde zwischen der Fabrik und dem Herrenhaus des Besitzers ein Kupferrohr verlegt, durch das Bier floss.

Das Herrenhaus von Wakano in Samara © Pawel Kartaschow

Der Besitzer des Herrenhauses, der bekannte Bierbrauer Alfred von Wakano wohnte dort nicht lange. 1915 wurde er der Spionage beschuldigt und aus der Stadt vertrieben, später verließ er Russland und kehrte nach Österreich zurück.

Ab 1919 war in dem Gebäude der Rotarmisten-Klub untergebracht.1926 wurde das Haus enteignet und in den Wohnungsbestand der Stadt übergeben. Lange Zeit befanden sich in dem früheren Herrenhaus Kommunalwohnungen, was sich negativ auf dessen Zustand auswirkte.

1995 wurde das Herrenhaus von Wakano komplett renoviert und alle ursprünglichen dekorativen Elemente sorgfältig restauriert. Erhalten geblieben sind holländische Ofenfliesen, Stuck und andere Dekorelemente. Heute steht das Herrenhaus von Wakano unter Denkmalschutz.

Seit 1995 befindet sich in dem Haus eine staatliche Institution.

Standortinformationen

Das Herrenhaus Alfreds von Wakano
Samara, Schostakowitschstraße 3