Staatliche Agraruniversität des Nördlichen Transurals

Aus goethe.de
Version vom 19. November 2020, 17:58 Uhr von Dario Radisic (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Staatliche Agraruniversität des Nördlichen Transurals © Matz Lidiya

Die Geschichte der Fachschule begann 1875 mit der Ankunft von Generalgouverneur Nikolai Kasnakow in Tjumen, der ein Jungengymnasium in Tjumen bauen ließ. Der Tjumener Kaufmann Prokopij Podaruew war von der Idee begeistert und kündigte seine Bereitschaft zur Finanzierung des Projekts an.


Staatliche Agraruniversität des Nördlichen Transurals © Matz Lidiya

Nach der Erörterung der Idee, ein Gymnasium zu eröffnen, empfahl die Stadtduma dem Bürgermeister, „eine Petition für die Einrichtung einer 6-Klassen-Realfachschule mit 2 Abteilungen in der 5. und 6. Klasse, Grund- und Handelsabteilung und einer zusätzlichen Hochschulklasse in der Stadt Tjumen mit drei Fachabteilungen – allgemein, mechanisch und chemisch-technologisch – bei der Regierung einzureichen“.

Der Bau des Gebäudes begann am 31. Mai 1877, als es genau 40 Jahre her war, dass der russische Thronfolger Großfürst Alexander Nikolajewitsch Tjumen besucht hatte, weshalb die Schule ihren Namen zu dessen Ehren erhielt. Das Gebäude wurde am Aleksandrowskaja-Platz (heute Platz der Revolutionskämpfer), Ecke Zarskaja Straße (heute Straße der Republik) und Telegrafnaja Straße (heute Krasina Straße, benannt nach einem berühmten Absolventen der Schule) errichtet.

Das Gebäude wurde am 15. September 1879 offiziell eröffnet und am 31. August 1880 in Betrieb genommen.

Staatliche Agraruniversität des Nördlichen Transurals © Matz Lidiya

Der Gebäudestil wird als späthistoristisch bezeichnet. Das Projekt des Klassenkünstlers ersten Grades und Architekten der Universität Sankt Petersburg E. S. Worotilow wurde vom Gouverneur von Tobolsk W. A. Lyssogorski am 5. September 1877 bestätigt, die Bauarbeiten wurden vom amtierenden Stadtarchitekten Bogdan Bogdanowitsch Zinke überwacht.

Die Geschichte der Realfachschule ist mit verschiedenen Ereignissen verbunden: die Aktivitäten des Forschers, Lehrers und lokalen Historikers I. J. Slowzow; die Lehrjahre von L. B. Krasin, M. I. Prischwin und N. I. Kusnezow, sowie der Besuch des Admirals S. O. Makarow und des Gelehrten A. E. Brehm.

Bemerkenswert ist zudem, dass von Juli 1941 bis März 1945 in einem Klassenraum im zweiten Stock des Gebäudes sich der Leichnam von Wladimir Iljitsch Lenin befand.

Standortinformationen

Staatliche Agraruniversität des Nördlichen Transurals

Tjumen, Straße der Republik, 7, (vor 1917: Zarskaja Str.)

Kooperationspartner

Überregionale gesellschaftliche Organisation „Jugendring der Russlanddeutschen“ (JdR)

Logo Jugendring der Russlanddeutschen 2.png


AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“

MSNK Logo DE WWW.png