Die Schule Colégio Arnaldo in Belo Horizonte

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Foto: Archiv Colégio Arnaldo

Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden am Colégio Arnaldo in Belo Horizonte unter anderem auch Schüler unterrichtet, die später einmal zu namhaften brasilianischen Schriftstellern werden sollten. Unter ihnen waren João Guimarães Rosa, Carlos Drummond de Andrade, Pedro Nava und Otto Lara Resende. Die Ausbildung war sehr strenger Natur und legte ihren Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften. Insbesondere im Bereich der Fächer Chemie und Physik wurde bei der labortechnischen Ausstattung auf deutsche Qualitätsstandards Wert gelegt und die Geräte direkt aus Deutschland importiert.

Foto: Archiv Colégio Arnaldo

Die Schule wurde im Jahre 1912 von Steyler Ordensleuten gegründet, die der Gesellschaft des Göttlichen Wortes angehörten, welche 1875 durch den deutschen Missionar Arnold Janssen in den Niederlanden ins Leben gerufen wurde. Die Missionare gingen 1895 nach Brasilien, ließen sich erst im Bundesstaat Espírito Santo und danach in der Stadt Juiz de Fora nieder. Hier waren sie es, die für die Anschaffung eines Röntgenapparat und eines drahtlosen Telegrafen aus Deutschland sorgten. Die Architektur des Schulgebäudes erinnert auch heute noch an den deutschen Einfluss zur Zeit der Schulgründung, wie beispielsweise an der Decke des Hörsaals zu sehen ist, die mit Portraits großer deutscher Komponisten verziert wurde.

Der Schriftsteller Guimarães Rosa kam im Colégio Arnaldo erstmals mit der deutschen Sprache in Berührung. Jahre später erwähnte er „das Arnaldo“ in der Erzählung Prilimpsiquice, die Teil seines Werkes Primeiras Estórias ist.

Audio zu Colégio Arnaldo

Audio zu Colégio Arnaldo


fileBRASILIEN MP3 097.jpg

Standortinformationen

Colégio Arnaldo
Praça João Pessoa, 200
Funcionários
30140-020
Belo Horizonte – MG

Link