Ginásio Pernambucano: Referenzschule für Sekundarschulbildung

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ginásio Pernambucano. Foto: Paulo Carneiro / Wikicommons

Das Ginásio Pernambucano, eine Referenzschule für Sekundarschulbildung, ist die zweitälteste noch in Betrieb befindliche öffentliche Schule in Brasilien. Sie wurde 1825 gegründet und 1853 vom Kaiser Dom Pedro II. öffentlich eingeweiht. Einst Zeuge einer Epoche, in der Bildung ein Privileg von wenigen war, wurde die Schule 2004 umgebaut und wieder eingeweiht. Sie wird nun in einer Kooperation des öffentlichen und des privaten Sektors verwaltet. Heute ist ihre Geschichte ein Beispiel für den Demokratisierungsprozess des Bildungswesens bei gleichzeitiger Beibehaltung der Qualität.

Zu den ehemaligen Schülern des Ginásio Pernambuco gehören berühmte Persönlichkeiten wie der Präsident Epitácio Pessoa, der Journalist Assis Chateaubriand und die Schriftsteller Clarice Lispector, José Lins do Rego und Ariano Suassuna, der, so erzählt die Legende, sein Werk O Auto da Compadecida in der Schulbibliothek verfasste. Heute wird das Gymnasium, das bereits als Bildungsmodell ausgezeichnet wurde, von 700 Schülern besucht, die im Ganztagsbetrieb getrennt nach den drei Schuljahren der Sekundarschulbildung Ensino médio lernen. Seit 2008 arbeitet die Schule im Rahmen der Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“, die den Deutschunterricht fördert, mit dem Goethe-Institut zusammen.

Standortinformationen

Ginásio Pernambucano
Rua da Aurora, 703
Boa Vista
50050-000
Recife – PE