Bauhaus-Architektur in Tel Aviv

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
© Goethe-Institut

Ein Gebäude kann hier nur stellvertretend stehen, für Tausende von anderen Beispielen der Bauhaus-Architektur. Tel Aviv ist in dieser Hinsicht das größte Freiluft-Museum überhaupt. 2003 wurde die Stadt von der Unesco wegen dieses einzigartigen Schatzes zum Weltkulturerbe erklärt. Da erwachte dann endlich auch das heimische Interesse an der überaus prägenden Epoche. Man begann zu restaurieren und zu renovieren, was in den 1930er Jahren gebaut worden war.

© Goethe-Institut
Damals befand sich das 1909 gegründete Tel Aviv schlagartig im Wachsen. Bis zum Zweiten Weltkrieg zählte es rund 100.000 Einwohner. Unter den Neuankömmlingen befanden sich viele Architekten, Absolventen der besten Architekturschulen Europas, vor allem Deutschlands, einschließlich der deutschen Bauhausschule in Dessau, die von den Nazis 1933 geschlossen wurde. In Tel Aviv durften die Exilanten nun wieder bauen. Insgesamt 4000 Gebäude entstanden zu dieser Zeit.

Bericht über Bauhaus-Architektur in Tel Aviv

Bericht über Bauhaus-Architektur in Tel Aviv


fileISRAEL MP3 016.jpg

Spurensuche

Ein Projekt des Goethe-Instituts Israel

Texte: Israel:Gisela Dachs

Fotos: Israel:Noa Ben-Shalom

Tonaufnahmen: Yael Goldman und Dor Glick, mit freundlicher Unterstützung von ARD/BR Hörfunk Tel Aviv