„Die Mädels und Günter Jauch“

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
© Goethe-Institut

Originale kann man noch im Café Mersand antreffen. Dort ist ein Ecktisch am Fenster immer noch für die „Mädels“ reserviert. Gemeint sind die nicht mehr ganz so jungen Damen, weit über 80, ursprünglich aus Berlin, Leizpig oder Wien, die sich hier regelmäßig zum „Stammtisch“ bei Kaffee und Kuchen treffen. Was sie unter anderem noch eint, ist ihre Vorliebe für Günther Jauchs Sendung „Wer wird Millionär“ auf RTL – das via Satellit ins hiesige Fernsehprogramm eingespeist wird.

© Goethe-Institut
Als dies dem deutschen Starmoderator zu Ohren kam, stieg er ins Flugzeug, um seine israelischen Fans persönlich aufzusuchen. Um Herzattacken vorzubeugen, waren die „Mädels“ allerdings vorher informiert worden. So konnten sie sich noch extra schön machen für‘s Mersand. Hier gehören sie – noch - zur exzentrischen Kundschaft aus Anwohnern, Prominenten und Touristen. So vieles erinnert an früher, nur der Kaffee sei besser als in den 50er Jahren, behaupten die Kenner.

Bericht über das Café Mersand

Bericht über das Café Mersand


fileISRAEL MP3 017.jpg

Spurensuche

Ein Projekt des Goethe-Instituts Israel

Texte: Israel:Gisela Dachs

Fotos: Israel:Noa Ben-Shalom

Tonaufnahmen: Yael Goldman und Dor Glick, mit freundlicher Unterstützung von ARD/BR Hörfunk Tel Aviv