Tmuna Theater in Tel Aviv

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
© Goethe-Institut

Die Fassade des Tmuna-Theater ließe sich nicht von den Autowerkstätten unterscheiden, die überall in der Gegend angesiedelt sind, wäre da nicht die Markise über dem Eingang. Es gibt in der Nähe keine Restaurants, keine Cafés. Abends verirrt man sich nicht hierher, sondern sucht gezielt nach einem Alternativ-Programm.

© Goethe-Institut
Im Tmuna-Theater werden keine klassischen Stücke aufgeführt, sondern es wird seit fast dreißig Jahren experimentiert. Die israelische Künstlerin Nava Zuckerman hat diese mittlerweile fast schon „etablierte“ multimediale Fringe-Bühne gegründet. Das Programm ist höchst eklektisch. Neben Theater gibt es Installationen, Lesungen, Ausstellungen, Performances, Video-Art und Rockkonzerte. Je nach Bedarf auf der Bühne mit Zuschauertribüne oder der Plattform in der hauseigenen schummrigen Bar.

Bericht über das Tmuna Theater

Bericht über das Tmuna Theater


fileISRAEL MP3 023.jpg

Weiter im Artikel

Spurensuche

Ein Projekt des Goethe-Instituts Israel

Texte: Israel:Gisela Dachs

Fotos: Israel:Noa Ben-Shalom

Tonaufnahmen: Yael Goldman und Dor Glick, mit freundlicher Unterstützung von ARD/BR Hörfunk Tel Aviv