Das Schiff Martim Pescador in São Leopoldo

Aus goethe.de
Version vom 9. Januar 2013, 18:02 Uhr von Steffen Schnittger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Das Hauptgebäude im Jahr 1928 © Colégio Cruzeiro Die ersten deutschen Einwanderer kamen am 25.…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Hauptgebäude im Jahr 1928 © Colégio Cruzeiro

Die ersten deutschen Einwanderer kamen am 25. Juli 1824 mit dem Segelschiff Martim Pescador auf den Fluss Rio Sinos in São Leopoldo an.

Das Schulgebäude im Zentrum heute © Colégio Cruzeiro

Der Martim Pescador ist ein typischer Vogel aus der Region am Rio dos Sinos und auch Namensgeber eines Öko-Instituts und seines Schulungsschiffes. Der Katamaran mit 16 m Länge und 6 m Breite bietet 55 Passagieren Platz und ist wie ein schwimmendes Klassenzimmer ausgestattet. Das Institut nutzt es, um Kinder und Jugendliche über das regionale Ökosystem zu informieren.

Zudem bietet das Institut die Schiffsreise Der Weg der Immigranten an, wobei die Passagiere die Strecke der ersten Siedler von Porto Alegre bis São Leopoldo nacherleben können. Während die Einwanderer von damals für den Weg eine Woche brauchten, legt die Martim Pescador von heute die Strecke in nur sechs Stunden zurück.

Standortinformationen

Instituto Martim Pescador
Rua da Praia, 187
93110-010
São Leopoldo – RS
Tel.: +55 (51) 3592 9338
Termine nach telefonischer Verabredung.

Link