Ehemalige Deutsche Gesandtschaft

Aus goethe.de
Version vom 27. März 2013, 22:30 Uhr von Petra Durove (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[[Datei:Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1940.jpg|750px|thumb|left| Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, 1940 (c) Deutsche Bot…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Datei:Bratislava Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1940.jpg
Ehemalige Deutsche Gesandtschaft Moyzesova 1, 1940 (c) Deutsche Botschaft
Nach dem Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahre 1918 errichtete Deutschland in den Nachfolgestaaten diplomatische Vertretungen. In der neuen Tschechoslowakei zunächst in Prag, später auch im slowakischen Landesteil. Ende 1921 wurde ein Konsulat in der Laurinská 14 eröffnet, ab 1939 Generalkonsulat und Gesandtschaft. Die Kanzlei befand sich in der Moyzesova 1 (damals Schillerstraße 1) die Konsularabteilung in der Štefánikova 21. Von 1941 bis Kriegsende leitete Hanns Elard Ludin die Gesandtschaft, der 1947 als Kriegsverbrecher hingerichtet wurde. Bei den Kämpfen am Kriegsende brannte das Gebäude Moyzesova 1 (damals Schillerstraße 1) völlig aus.