Erste evangelische Kirche

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heutige Jesuitenkirche.jpg (c) Goethe-Institut

Seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts kam es in der Slowakei zum inneren Ausbau der evangelischen Kirche. In den meisten Städten des Landes bekannte sich der Magistrat, zusammen mit den freien Bürgern, zur Reformation. Um 1635 entschloss sich der Stadtrat von Pressburg, das erste protestantische Gotteshaus zu erbauen. Die in der Grundfläche großzügig angelegte Kirche ohne Turm, wurde, in einer Bauzeit von 1636 bis 1638, direkt neben dem Rathaus errichtet. An dieser Stelle waren zuvor mittelalterliche Häuser zu finden gewesen, welche abgetragen worden waren. Mit den Bauarbeiten war der Baumeister Hans Stoss aus Augsburg beauftragt worden.

Diese erste evangelische Kirche in Pressburg wurde im Dezember 1638 von Joshua Wegelin eingeweiht. Wegelin wurde 11. Januar 1604 in Augsburg geboren und studierte in Tübingen Theologie. Bis 1635 war er Pfarrer an der Hl. Geistkirche zu Augsburg, danach verließ er seine Heimatstadt. Von 1635, bis zu seinem Tod am 14. September 1640, war er als Pfarrer und im kirchlichen Amt des Seniors in Pressburg tätig. Wegelin war bekannter Verfasser zahlreicher deutscher Kirchenlieder.

Dieses Gotteshaus aus der Spätrenaissance wurde der evangelischen Kirche im Jahr 1672 entwendet und an die Jesuiten übergeben.