Johann Müller Regiomontanus

Aus goethe.de
Version vom 25. Mai 2013, 16:18 Uhr von Petra Durove (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Regiomontanus (6.6.1436 Königsberg, Deutschland - 6.7.1476 Rom, Italien)<br> <br>Astronom, Mathematiker,…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Regiomontanus

(6.6.1436 Königsberg, Deutschland - 6.7.1476 Rom, Italien)

Astronom, Mathematiker, Professor an der Academia Istropolitana, Vorgänger von Nicolaus Kopernikus.

Er studierte an den Universitäten Leipzig und Wien, wo er den Mathematiker und Astronom Georg Puerbach kennengelernt hat. Er hat sich am Hof des Königs Mathias Corvinus aufgehalten und im Jahr 1467 kam er an die neugegründete Academia Istropolitana nach Pressburg.

Er war Autor des ersten modernen Werkes über Trigonometrie, ebenso wie des, bezüglich des Weges zum Heliozentrismus bahnbrechend geltende, Werkes über Planetenephemeriden (1474).