Westpreußischer Apfelkuchen in der Konditorei Valand

Aus goethe.de
Version vom 15. Januar 2014, 14:14 Uhr von Dario Radisic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Café Valand © Karoline Krug/ Goethe-Institut Schweden Magdalena Åström stammt aus Putzig bei Danzig und kam 1946 …“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:SCHWEDEN 023a.jpg
Café Valand © Karoline Krug/ Goethe-Institut Schweden

Magdalena Åström stammt aus Putzig bei Danzig und kam 1946 nach Stockholm. Das Café eröffnete sie 1954 mit ihrem Mann Stellan, der auch heute noch zusammen mit seiner Frau und Ursula, die es nach dem Zweiten Weltkrieg aus Berlin nach Stockholm verschlug, hinter dem Tresen steht.

Datei:SCHWEDEN 023b.jpg
Westpreußischer Apfelkuchen © Joscka Köck/ Goethe-Institut Schweden
Die Inhaberin backt hier Apfelkuchen auf westpreußische Art. Die von Stellan Åström entworfene Einrichtung stammt von Svensk Tenn (Strandvägen).

Standortinformationen

Café Valand
Surbrunnsgatan 48
113 48 Stockholm