Bauhaus

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Staatliches Bauhaus oder Bauhaus ist die Kunst- und Architekturschule, die von Walter Gropius begründet wurde und sich zwischen 1919 und 1933 in Deutschland verbreitete. Der Bauhausstil hat die Entwicklung der modernen Kunst nachhaltig geprägt, vor allem in den Bereichen Architektur und Industriedesign. Prototypen von Gebrauchsgegenständen, die in den Bauhaus-Werkstätten hergestellt wurden, gingen in die industrielle Massenproduktion.

Bauhausschulen gab es in drei verschiedenen Städten Deutschlands, in Weimar leitete sie Walter Gropius von 1919 bis 1925, in Dessau Hannes Meyer von 1925 bis 1932 und in Berlin Mies van der Rohe von 1932 bis 1933. Während der wenigen Jahre ihren Bestehens lehrten an den Schulen bekannte Künstler des 20. Jahrhunderts wie Vassily Kandinski, Johannes Itten, Marcel Breuer und Paul Klee.