Abteilung für Moderne Philologien der Universität São Paulo

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
FFLCH USP, São Paulo/SP, © Jochen Weber

Die Universität São Paulo (USP) gilt laut internationalen Rankings als die beste Universität Brasiliens. Die USP ist ebenfalls eine der wichtigsten Lehr- und Forschungseinrichtungen in Brasilien für deutsche Sprache und Literatur. Sie bietet das einzige Aufbaustudienprogramm in Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft in Brasilien an, das bereits 1971 eingeführt wurde. Das Programm verleiht Master- und Doktortitel in Germanistik mit drei möglichen Schwerpunkten: deutsche Sprache/Linguistik, deutschsprachige Literatur und Übersetzungswissenschaft.

Für den grundständigen Studiengang gibt es zwei mögliche Abschlüsse: den Bachelor-Abschluss, der Absolventen u.a. dazu befähigt, als Übersetzer oder Dolmetscher zu arbeiten, oder die Lehrerausbildung, die die nötigen didaktischen Kenntnisse vermittelt, um in der Grund- und Sekundarstufe Deutsch zu unterrichten.

Die Abteilung der USP gibt die Fachzeitschrift Pandaemonium Germanicum heraus, die noch unveröffentlichte wissenschaftliche Aufsätze von brasilianischen und ausländischen Forschern enthält. Die Zeitschrift wurde 1997 gegründet und erscheint zweimal im Jahr in elektronischer Form. Die USP bietet ebenfalls den kostenpflichtigen Sprachunterricht Alemão no Campus (Deutsch auf dem Campus) an, der Studierenden anderer Fachrichtungen, Dozenten und allen, die die brasilianische Sekundarstufe II abgeschlossen haben, offensteht.

Standortinformationen

Departamento de Letras Modernas da Universidade de São Paulo (USP)
Av. Luciano Gualberto, 403
Cidade Universitária
05508-900
São Paulo-SP