Anatol Anatol Rosenfeld in São Paulo

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Anatol Rosenfeld © Perspectiva Verlag

Anatol Rosenfeld (1912-1973) studierte von 1930 bis 1934 an der Friedrich-Wilhelm-Universität (heute Humboldt-Universität zu Berlin) Philosophie, Geschichte und Literatur. 1937 musste er aus Deutschland flüchten und kam nach São Paulo, wo er bescheiden lebte und sich der portugiesischen Sprache widmete, die er bald ausgezeichnet beherrschte.

Er nahm Kontakt zu den emigrierten Intellektuellen in der jüdischen Gemeinde auf und gab Kurse zu Philosophie, Literatur und Dramaturgie, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. 1956 übernahm er die Kolumne Letras Germânicas für die Literaturbeilage der Zeitung O Estado de São Paulo. Rosenfeld verfasste zahlreiche Bücher über Geschichte, Literaturtheorie und -kritik, über Film und Theater in Deutschland und Brasilien.

Anatol Rosenfeld © Perspectiva Verlag

Rosenfeld gab Kurse zur Ästhetik des Theaters in der Escola de Arte Dramática in São Paulo und in der Abteilung Darstellende Künste der ECA–USP. Seine Bücher wie O teatro épico (Das epische Theater) und Sobre teatro (Über das Theater) gehören zu den Standardwerken, die mehrere Generationen in Brasilien prägten. Sein Werk ist im Verlag Editora Perspectiva erschienen.

Standortinformationen

Hochschule für Darstellende Kunst der Universität von São Paulo
Avenida Professor Lúcio Martins Rodrigues, 443
Cidade Universitária
05508-020
São Paulo - SP