Colégio Humboldt in São Paulo

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
© Colégio Humboldt

1916 traf sich eine Gruppe von Deutschen in der Bäckerei Lindau am Largo 13 de Maio, um einen deutschen Schulverein zu gründen. Noch am selben Tag wurde ein provisorischer Vorstand für den Schulverein ernannt. Die Schule entwickelte sich schnell und hatte schon bald 41 Schüler. So wurde das Colégio Humboldt gegründet. Wegen des Ersten Weltkriegs musste die Schule 1917 geschlossen werden. Erst vier Jahre später, also 1921, konnte sie wieder mit zunächst 15 Schülern eröffnet werden.

Mit einer Grundfläche von mehr als 60.000 m², bietet das Colégio Humboldt zwei Abschlüsse an: einen brasilianischen und einen deutschen. So bereitet die Schule ihre Schülerinnen und Schüler auf ein Studium sowohl im In- als auch im Ausland vor. Als deutschen Abschluss bietet das Colégio Humboldt das Abitur an, womit die Absolventen der Oberstufe die deutsche Hochschulzugangsberechtigung erhalten. Mit dem Abiturzeugnis wird dem Schüler das Äquivalent zu einer regulären deutschen Schulausbildung zuerkannt, die ihn zum Studium an einer Hochschule des Landes befähigt. Am Ende der Oberstufe können die Schüler an der Berufsschule Instituto de Formação Profissional Administrativa (IFPA) auch eine Ausbildung nach dem Modell des deutschen dualen Systems erwerben, die ihnen in Zusammenarbeit mit Betrieben angeboten wird.

Die Schule wird vom Elternverein Sociedade Escolar Barão do Rio Branco getragen. Sobald sie ihre Kinder an der Schule anmelden, werden die Eltern zu Mitgliedern und beteiligen sich so am Ausbildungsprozess. Eine andere Besonderheit des Schulsystems im Colégio Humboldt ist die Förderung und Unterstützung von internen und externen Projekten, die zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen beitragen.

Audio zum Colégio Humboldt

Audio zum Colégio Humboldt


fileBRASILIEN 019-A.jpg

Standortinformationen

Colégio Humboldt
Av. Eng. Alberto Kuhlmann, 525
Interlagos
04784-010
São Paulo – SP
Tel.: + 55 (11) 5686 4055