Colégio Visconde de Porto Seguro in São Paulo und Valinhos

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Colégio Visconde de Porto Seguro, Unidade Panamby. Foto: Colégio Visconde de Porto Seguro

Das Colégio Visconde de Porto Seguro wurde 1878 im Zentrum von São Paulo unter dem Namen Deutsche Schule gegründet, um die Kinder deutscher Einwanderer zu unterrichten. Heute hat die Schule sechs Standorte. Die über 10.000 Schüler können den brasilianischen Zug besuchen, in dem Deutsch als Fremdsprache gelehrt wird, oder den bilingualen Zug, in dem Deutsch vorausgesetzt wird und die Hälfte des Unterrichts in deutscher Sprache stattfindet. Die Schüler im brasilianischen Zug, die im Deutschunterricht gute Ergebnisse erzielen, können in den bilingualen Zug wechseln. Wer in diesem Zug die Sekundarstufe II (ensino médio) abschließt, kann nach einem weiteren Schuljahr das deutsche Abitur machen.

Sprachen haben einen hohen Stellenwert am Colégio Visconde de Porto Seguro. Außer Deutsch werden auch Englisch und Spanisch unterrichtet und ab der sechsten Klasse als Wahlfach sogar Mandarin. An den Standorten in Valinhos und Panamby wird außerdem die Ausbildung zum Außenhandelskaufmann angeboten, die in die Sekundarstufe II integriert ist. Zudem unterhält die Schule ein soziales Projekt, die Escola da Comunidade für Schüler aus Familien mit einem Pro-Kopf-Einkommen von eineinhalb Mindestlöhnen oder weniger, die die gesamte educação básica anbietet, von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II.

Colégio Visconde de Porto Seguro, Unidade Morumbi. Foto: Colégio Visconde de Porto Seguro

Im Juli veranstaltet die Schule Reisen nach Deutschland, England, Kanada und Spanien für Schüler der siebten Klasse bis zur Sekundarstufe II, damit sie dort ihre Sprachkenntnisse vertiefen und die Kultur des Landes vor Ort kennenlernen können.

Standortinformationen

Colégio Visconde de Porto Seguro
Rua Floriano Peixoto Santos, 55
Jardim Leonor
05658-080
São Paulo – SP

Link