Das alte Teatro Hauer in Curitiba

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Teatro Hauer ©J.M.Guimarães/Wikimedia Foundation

Das Gebäude ist heute eine wichtige Sehenswürdigkeit im historischen Zentrum von Curitiba. Es wurde im Jahre 1889 von dem deutschen Einwanderer und Kaufmann Joseph Hauer gebaut. Zwei Jahre später nahm ein anderer Deutscher, Ludovico Carlos Egg, mit Aufführungen der Companhia Dramática Alemã den Spielbetrieb auf. Das Hauer war das zweite in der Stadt eröffnete Theater, worauf sich begründet seine historische Bedeutung begründet. Hier fand die erste Vorführung von „Bewegtbildern“ im Bundesstaat Paraná mithilfe eines „Cinematographen“ statt - ein Filmprojektor, der im Jahre 1897 aus Europa eingeführt wurde. Danach und während des gesamten Bestehens des Theaters fanden im Hauer Veranstaltungen statt, wie etwa die Zarzuelas der spanischen Theatergruppen und vor allem deutsche Musik- und Theaterveranstaltungen sowie zahlreiche Tanzveranstaltungen.

In den Nebengebäuden des Theater Hauer fand die Gründungsversammlung des Coritybano Foot Ball Club im Januar 1910 statt. Dieser Fußballverein wurde später in Coritiba FC umbenannt und war der erste Fußballverein des Bundesstaates Paraná.

Nachdem keine Theaterstücke mehr aufgeführt wurden, baute man das Theater in ein Kino um und es erhielt zunächst den Namen Marabá. Der Name änderte sich zwischen 1947 und 1965 mehrmals. Im Jahr 1970 wurde das Kino erneut umbenannt: Das Kino Cine Bristol bestand hier bis 1995. Danach erlitt das Gebäude ein ähnliches Schicksal wie andere Kinos und Theater in den großen Städten: Es verwandelte sich in eine Spielhalle und später in die Kirche einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde.

Standortinformation

Teatro Hauer
Rua Mateus Leme, 127 (Ecke Rua 13 de Maio)

Curitiba-PR