Der deutsche Musiker Erich Lehninger

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Geiger Erich Lehninger © Gaby Leib Produções Culturais

Wie jeder Geiger von hohem Ansehen begann der Kölner Erich Lehninger früh, und zwar im Alter von fünf Jahren, sein Instrument zu spielen. Sein Vater förderte ihn. Mit elf Jahren stand Lehninger bereits auf der Bühne und später nahm er Unterricht bei Helmut Zernick. Als er an der Hochschule für Musik Köln war, studierte er bei dem berühmten österreichischen Geiger Max Rostal. Während seiner Studienzeit wirkte Lehninger in mehreren Orchestern mit und spielte dabei oftmals ein zeitgenössisches Repertoire. Unter anderem war er Konzertmeister des Rheinischen Kammerorchesters. 1969 machte er seinen Abschluss.

Zum ersten Mal war Lehninger 1970 in Brasilien, als er bei der südamerikanischen Erstaufführung des Konzerts Dem Andenken eines Engels von Alban Berg in Rio de Janeiro als Solist der Orquestra Sinfônica Brasileira mitwirkte und anschließend auf Tournee ging. Zurück in Deutschland setzte er sein Studium bei dem belgischen Geiger Arthur Grumiaux, einem der letzten Partner der großen rumänischen Pianistin Clara Haskil fort. Zu Beginn der 70er Jahre war er Konzertmeister der Nordwestdeutschen Philharmonie.

Teatro Municipal do Rio de Janeiro Foto: Christian Córdova © CC-BY-2.0

1975 zog der Musiker nach Brasilien um, wo er das preisgekrönte Trio Brasileiro mit dem Cellisten Watson Clis und dem Pianisten Gilberto Tinetti gründete. Das Repertoire des Ensembles erstreckte sich von Musik des 18. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Werken. Darüber hinaus war Lehninger bereits Konzertmeister der Orquestra Sinfônica Municipal de São Paulo und der Orquestra Sinfônica do Teatro Nacional Claudio Santoro. Der Geiger, der ebenfalls als Dirigent auftritt, ist ein Star in der brasilianischen Klassik-Szene. Darüber hinaus hat er als Dozent an der Universidade de São Paulo und an der Bundesuniversität Rio de Janeiro eine ganze Generation brasilianischer Geiger ausgebildet. Sein Projekt Memória Musical stellt klassische brasilianische Komponisten in den Mittelpunkt. Es ist in den besten Konzertsälen des Landes zu hören, wie beispielsweise dem Theatro Municipal do Rio de Janeiro.

Standortinformationen

Theatro Municipal do Rio de Janeiro
Praça Marechal Floriano, s/n
Centro
20031-050

Rio de Janeiro - RJ