Deutsche Maler des IX.Jahrhunderts in Museen Rio de Janeiros

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
São Clemente Straße, Rio de Janeiro (Bernhard Wiegand, 1884). Foto: Wikicommons, autor desconhecido

Die Geschichte der bildenden Künste in Brasilien beginnt mit der Akademie Academia Imperial de Belas Artes, die wenige Jahre nach der Übersiedlung des portugiesischen Hofes von Lissabon nach Rio de Janeiro gegründet wurde. Dom João VI ließ Künstler aus Frankreich ins Land kommen, um sie unter Vertrag zu nehmen. Trotz der französischen Hegemonie konnten sich einige deutsche Künstler über die stilistische Ausrichtung der Akademie hinwegsetzen, indem sie Ausstellungen organisierten, für ihre Leistungen Auszeichnungen erhielten und zu Professoren der Akademie ernannt wurden.

Rios Landschaft vom Stadtteil Santa Tereza aus gesehen (Emil Bauch, 1870). Foto: Wikicommons, autor desconhecido

Die ersten Maler aus dem deutschen Sprachraum, die in Brasilien arbeiteten, waren Emil Bauch, Ferdinand Krumholz und Thomas Ender. Obwohl er kein Professor der Akademie war, war das Werk Enders grundlegend für die ersten naturalistischen Arbeiten. Ender kam im Jahre 1817 zusammen mit Johann Spix und Philipp von Martius nach Brasilien und fertigte mehr als 600 Zeichnungen an.

Guanabara Bucht (Thomas Ender, s/d). Foto: Wikicommons, autor desconhecido

Eine zweite Gruppe deutscher Künstler arbeitete von 1870 bis 1890 in Brasilien. Für diese Periode ist an der Academia Imperial de Belas Artes Johann Georg Grimm hervorzuheben, der die Freilichtmalerei einführte. Der in München geborene Maler Thomas Driendl kam 1881 ins Land und seine Arbeiten widmeten sich erstmals maritimen Motiven Brasiliens. Ein weiterer deutscher Künstler, Bernhard Wiegandt, lebte von 1875 bis 1878 in Brasilien. Er malte Landschaften des brasilianischen Nordens, zum Beispiel von Pará und Amazonien. Die Gemälde der deutschen Künstler können im Museu Nacional de Belas Artes und im Museu Dom João VI betrachtet werden.

Standortinformationen

Museu Nacional de Belas Artes
Avenida Rio Branco, 199
Centro
20040-008
Rio de Janeiro - RJ

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag (10–18 Uhr); Samstag, Sonntag und an Feiertagen (12–17 Uhr).

Museu Dom João VI
Av. Ipê, 550, 7º andar
Cidade Universitária/Ilha do Fundão
22290-190
Rio de Janeiro - RJ

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag (9–16 Uhr).