Deutschlehrerausbildung im Instituto de Formação de Professores de Língua Alemã (IFPLA)

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Brasilien 119C.jpg

Seit seiner Gründung hat es sich das IFPLA zum Ziel gemacht das Ausbildungsniveau der brasilianischen Studenten zu erhöhen, die sich in der Regel mit sehr heterogenen Fremdsprachenkenntnissen an den Universitäten einschreiben. Aus diesem Grunde werden in der Lehrerausbildung Grundfertigkeiten des Spracherwerbs gelehrt.

IFPLA in Ivoti © IFPLA

Das Institut, das immer die ausgezeichnete Infrastruktur auf dem Campus der Unisinos nutzen konnte, wird 2012 im gleichen Rahmen im idyllischem Ivoti aufgenommen. Am Institut stehen die Studierenden in ständigem Kontakt mit der deutschen Kultur durch freien Zugang zum Internet, deutsche Zeitschriften, eine Online-Bibliothek mit über 16.000 Titeln, einen Fernsehraum mit Empfang der Deutschen Welle und auch durch die Teilnahme an traditionellen deutschen Gedenk- und Feiertagen. Derzeit sind im IFPLA 55 Studierende eingeschrieben.

Obwohl das Zentrum erst in den 70er Jahren gegründet wurde, fand die offizielle Gründung des Deutschen Seminars für die Ausbildung von evangelischen Lehrern bereits im Jahr 1909, in der Gemeinde Taquari, in Rio Grande do Sul statt. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs mussten viele deutsche Institutionen aufgrund der Verstaatlichung der Erziehung in Brasilien ihre Türen schließen. Das Projekt wurde erst 1950 nach Kriegsende wieder aufgenommen.

Die Bildungsstätte Instituto de Educação in Ivoti ist die Nachfolgerinstitution des Deutschen Seminars und legt weiterhin großen Wert auf die Vermittlung der deutschen Sprache. Die meisten Studenten am IFPLA sind Absolventen dieser weiterführenden Schule. Die Verlagerung des IFPLA nach Ivoti stärkt die Partnerschaft zwischen diesen Institutionen und führt zur Verbesserung der Lehrerausbildung.

Standortinformationen

Instituto de Formação de Professores de Língua Alemã (IFPLA)
Rua Pastor Ernesto Schlieper, 200
93900-000
Ivoti (RS)

Link