Die Bibliothek Goethiana in Brasília

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Justizpalast. Foto: marcelometal © CC-BY-SA-2.0

Bevor sie im Jahr 2010 von einem Reporter der Zeitung Folha de São Paulo wiederentdeckt wurde, lagerte die Bibliothek Goethiana lange Zeit vergessen in einem Raum des Justizministeriums in Brasília. Mit rund 6.000 Exemplaren ist sie wahrscheinlich die größte Sammlung mit Werken von und über den großen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), dessen Manuskripte in der Klassik Stiftung Weimar aufbewahrt werden und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Abgeschottet von der Öffentlichkeit und von Forschern nahezu unbenutzt, schimmelte dieser wahre literarische Schatz wortwörtlich in den Regalen vor sich hin. Das Justizministerium bat daher das Goethe-Zentrum Brasília um Hilfe bei der Katalogisierung der Sammlung.

Der kostbare Fund umfasst Erstausgaben, mehrere vollständige Ausgaben aus unterschiedlichen Epochen, alte Bücher über den Wissenschaftler, Essayisten, Dramatiker und Dichter auf Deutsch, Englisch und Französisch; außerdem Exemplare der Zeitschrift Propyläen, die Goethe von 1798 bis 1800 selbst herausgab. Ebenso befindet sich eine Ausgabe von Die Leiden des jungen Werther in der Sammlung, eines der ersten Werke des damals jungen Romantikers, das ihn in ganz Europa bekannt machte. Diese Ausgabe wurde zehn Jahre nach seinem Tod in Rio de Janeiro veröffentlicht. Der älteste Band ist eine juristische Abhandlung auf Latein von 1667, die von Goethes Großvater, Johann Wolfgang Textor, stammt.

Die Leiden des jungen Werthers. Foto: H.-P._Haack © CC-BY-3.0

Die umfassende Sammlung Biblioteca Goethiana wurde zusammengetragen von Fernando Rodrigues da Silveira, Arzt sowie Universitätsprofessor und einer der Initiatoren der Universität des Bundesstaates Rio de Janeiro. Silveira hatte enzyklopädisches Wissen und liebte Deutschland - und natürlich Bücher. Nach seinem Tod 1970 verkaufte seine Tochter, sicher im Unwissen um den wahren Wert dieses Schatzes, die Sammlung für 80 000 Cruzeiros (heute gut 27.000 Euro). Käufer war der damalige Justizminister Alfredo Buzaid. Ab Anfang der 80er Jahre wurden die Bücher definitiv vergessen. Heute jedoch sind sie der Öffentlichkeit wieder zugänglich und das größte Prachtstück der Bibliothek des Justizministeriums.

Audio zur Bibliothek Goethiana

Audio zur Bibliothek Goethiana


fileBRASILIEN MP3 030.jpg

Standortinformationen

Biblioteca do Ministério da Justiça
Esplanada dos Ministérios, Bloco T, térreo
Zona Cívico-Administrativa
70064-901
Brasília – DF

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: von 8 bis 18 Uhr.