Die Rudolf-Steiner-Waldorfschule in São Paulo

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rudolf Steiner. © Wikicommons

Die Rudolf-Steiner-Waldorfschule bildet ihre Schüler nach den Grundsätzen der Anthroposophie aus, einer Lehre, die von dem Österreicher Rudolf Steiner (1861–1925) entwickelt wurde. In den Waldorfschulen steht Erleben vor Theorie, künstlerischer Ausdruck gilt als eigener Lernbereich wie auch als grundlegendes Mittel für Lehre und Lernen. Der Respekt der Individualität jedes Kindes/Jugendlichen ist dabei Grundlage ebenso wie die Entwicklung seiner Fähigkeiten und Talente. Weitere Säulen für die Arbeit sind die Zusammenarbeit, die soziale Einbindung und die Einbindung der Familien in den Schulen. Der Deutschunterricht ist Bestandteil des Stundenplans.

Die Rudolf-Steiner-Waldorfschule wurde 1955 unter dem Namen Escola Higienópolis von einer Gruppe Eltern und Pädagogen gegründet, die die Waldorf-Pädagogik in Brasilien einführen wollten. 1958 siedelte die Schule auf ein bewaldetes Grundstück im Stadtteil Alto da Boa Vista um. Sie nimmt Kinder vom Kindergarten bis zum Ende der Oberstufe auf und betreibt seit 1970 auch ein Ausbildungszentrum für Lehrer. Darüber hinaus finden hier regelmäßig Vorträge, pädagogische Aktivitäten und künstlerische Veranstaltungen statt.

Standortinformationen

Rudolf-Steiner-Waldorfschule
Rua Job Lane, 900
Alto da Boa Vista
04639-001
São Paulo – SP

Link