Júlio Frederico Koeler: Stadtplaner von Petrópolis

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Avenida Koeler mit Kathedrale São Pedro de Alcântara im Hintergrund. Foto: Adriano S. de Oliveira © public domain via Wikimedia Commons

Julius Friedrich Koeler wurde 1804 in Mainz geboren und kam mit 24 Jahren als Ingenieur und Fähnrich des preußischen Heeres nach Brasilien. Sein Ziel war es, dem Fremdenkorps des Kaiserlichen Heeres als Oberleutnant und Ingenieur beizutreten, da das brasilianische Heer in der damaligen Zeit nicht über genügend Offiziere verfügte. Mit Erlaubnis der Kirche heiratete er als Lutheraner in der Kathedrale von Niterói eine katholische Brasilianerin. Nachdem das Fremdenkorps aufgelöst wurde, bat Koeler um die Einbürgerung in Brasilien und arbeitete dann als Ingenieur in der Provinz Rio de Janeiro. 1833 kehrte er zum Militär zurück und erlangte den Dienstgrad des Majors.

Im Jahr 1843 pachtete er in der Gegend, in der sich heute Petrópolis befindet, Grundstücke, die Dom Pedro II gehörten. Mit Erlaubnis des Kaisers gründete er eine europäische Kolonie, vor allem mit deutschen Einwanderern, für die er die Planung erstellte. So entstand Petrópolis, die übrigens die erste brasilianische Stadt mit einem Plan für die Ansiedlung der Bevölkerung ist. Koeler revolutionierte die Anordnung der Häuser, deren Hinterhöfe bis dahin den Flüssen zugewandt waren, so dass aus ihnen wahre Kloaken wurden. Der Ingenieur verlegte die Straßen parallel zu den Wasserläufen, wertete sie somit auf und richtete außer den Wohnvierteln ein Verwaltungs- und Handelszentrum ein. Viele der Wohnviertel tragen bis heute Namen wie Bingen, Mosela und Ingelheim, die Koeler ihnen im Andenken an die entsprechenden deutschen Regionen gab.

Fassade des Museu Imperial de Petrópolis. Foto: Naty Castro © CC-BY-SA-2.0

Júlio Frederico Koeler, wie er sich nun nannte, war der Urheber des Entwurfs für den Kaiserlichen Palast, der Sommerresidenz von Dom Pedro II, des heutigen Kaiserlichen Museums, einer der touristischen Hauptattraktionen von Petrópolis. Der Stadtplaner sah die von ihm errichtete Stadt nicht mehr im vollen Glanz, den sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlangte. Er starb 1847 bei einer Schießübung. Als er von der Zielscheibe zurückkehrte, wo er seinen fast perfekten Schuss überprüft hatte, wurde er von der Kugel eines unerfahrenen Freundes getroffen. Nach ihm wurde die Avenida Koeler benannt, auf der sich auf 300 Metern Länge Villen und Herrschaftshöuser befinden, die zur Kathedrale São Pedro de Alcântara führen.

Audio zu Júlio Frederico Koeler

Audio zu Júlio Frederico Koeler


fileBRASILIEN MP3 049.jpg

Standortinformationen

Avenida Koeler
25685-060
Petrópolis – RJ