Ehemalige Residenz des Gesandten Ludin

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hanns Elard Ludin war von Januar 1941 bis April 1945 Vertreter Deutschlands („Gesandter I. Klasse und Bevollmächtigter Minister des Großdeutschen Reiches) in der Slowakei. Mit seiner Familie residierte er in Porubského 4, dem Haus des slowakischen jüdischen Brauereibesitzers Stein. Die Villa wurde zuvor “arisiert“ und für die Familie Ludin hergerichtet. Die Familie Stein musste untertauchen.

Ehem. Residenz des Gesandten Ludin (c) Goethe-Institut

Im Erdgeschoss befanden sich Empfangsräume, Esszimmer und Arbeitszimmer Ludins. Im Obergeschoss die Schlafzimmer.

Der Sohn Malte Ludin ist Regisseur des Dokumentarfilms „2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“. Der Film enthält Interviews mit der Mutter und den Schwestern über die Taten von Hanns Ludin.