Geburtshaus von Adam Friedrich Oeser

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Adam Friedrich Oeser

Gleich neben der ältesten gotischen Kapelle der Stadt, der Kapelle der Heiligen Katharina, steht in der Michalská Nr. 10 ein altes Bürgerhaus. In diesem Haus wurde am 17. Februar 1717 Adam Friedrich Oeser geboren. Nach dem Studium an der Lehrakademie in Wien, kehrte Oeser zurück nach Preßburg, wo er Schüler von Rafael Donners wurde.

Geburtshaus (c) Goethe-Institut

Oeser war Maler und Graphiker und wird heute unter kunstgeschichtlichen Gesichtspunkten zu den Vorläufern des Klassizismus gezählt. 1739 wurde er Professor an der Kunstakademie in Dresden. Im Jahre 1756 zog er nach Leipzig, wo er als Lehrer für Graphik unteranderem auch Johann Wolfgang von Goethe unterrichtete. Seit 1764 war er Direktor der dortigen „Zeichnungs-, Mahlerey-, Architektur-Akademie“. Oeser starb am 18. März 1799 in Leipzig. Das Altarbild der großen Evangelischen Kirche in Preßburg „Christus und die Emmaus Jünger“ ist ein Geschenk Oesers an seine Heimatstadt Preßburg.

Geburtshaus (c) Goethe-Institut