Haus Segner

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Johann Andreas Segner Denkmal, Nábrežie arm. gen. L. Svobodu (c) Goethe-Institut

Das architektonisch sehr wertvolle Spätrenaissance-Haus mit verzierter Fassade und Portal wurde im Jahre 1648 von dem angesehenen Bürger Andreas Segner an der Stelle des älteren Gotik-Renaissance-Haus der Familie Maurach errichtet.

Haus Segner Fassade (c) Goethe-Institut

Über dem Hauptportal befindet sich das Familienwappen und auf dem Sims eine Anschrift, die über den Hausbau informiert: HAS AEDES. M. E. PO. EX FVNDAMENTO EREXIT. ANDREAS SZEGNER, AN(N)O 1.6.4.8. VIRTVTE PARTA DVRANT.

Haus Segner Toreingang (c) Goethe-Institut

Die Segners - 1596 geadelt - stammen aus Sankt Georgen (Sväty Jur) und kamen um den Wechsel vom 16. in das 17. Jahrhundert nach Preßburg. Der wohlhabende und gebildete Kaufmann Andreas Segner († 1666) war jahrelang Preßburger Bürgermeister und Förderer der Evangelischen Kirche. Dessen Urenkel Johann Andreas Segner (1704 Pressburg im besagten Haus geboren, gestorben 1777 in Halle ) war ein bedeutender Arzt, Physiker und lehrte an den Universitäten in Jena, Göttingen und Halle, seit dem Jahre war er Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften. Berühmt wurde er auf dem Gebiet der Hydromechanik.

Quelle: Rusina, I. (ed.). Renesancia, SNG, Slovart, 2009, s. 712