Ignaz Feigler d. J.

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kapuzinerkirche (c) Goethe-Institut

Ignaz Feigler (der Jüngere) stammte aus einer berühmten Pressburger Baumeisterfamilie. Von seinem Vater, I. Feigler dem Älteren, wurde das heute als Deutsche Botschaft genutzte Nestor-Palais gebaut. Bekannte Bauwerke in Bratislava, u.a.: Kostol pri Kozej bráne (neogotische Kirche auf dem Friedhof in der Palisady Nr. 27/A, 1868), Kostol na Ondrejskom cintoríne (neogotische Andreaskirche in der Ulica 29. augusta Nr. 7, 1861), Neogotische Fassade der Kapuzinerkirche (Kostol sv. Štefana, 1860), Mestská nemocnica na Mickiewiczovej ulici (Krankenhaus in der Mickiewiczova Nr. 13, Neorenaissance-Stil), Palác Lanfranconiho (Lanfranconi Palast, Námestie Ľudovíta Štúra Nr. 1, Neorenaissance-Stil, 1874).

Bilder der Bauwerke von Ignaz Feigler d.J. in Bratislava in unserer Bildergalerie:


Alle diese Gebäude lassen den Einfluss seiner Lehrer (insbesondere den Rundbogenstil Friedrich Gärtners, z.B. Ludwigskirche (1844) und Bayerische Staatsbibliothek (1842) und das Hotel Vier Jahreszeiten (1858) des Kommilitonen Rudolf Gottgetreu (Studium 1842-44) von der Münchner Akademie der Künste erkennen, an der er sich am 27.4.1843 einschrieb.