Das Toronto Dominion Centre

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

In Torontos Bankenviertel gibt es sechs Bürogebäude, die mit ihren dunklen Stahltürmen und dem dazugehörigen Pavillon das Toronto Dominion Centre formen. Das TD Centre ist die weltweite Konzernzentrale der Toronto-Dominion Bank , die diese Räumlichkeiten auch an andere Firmen vermietet, wobei die Gebäude selbst architektonisch sehr interessant sind. Erbaut 1967, veränderte das TD Centre den Ansatz Torontos die Gestaltung von Bürogebäuden und der Innenstadt betreffend.

In den 60er Jahren waren die meisten Gebäude der Innenstadt Torontos aus grauem Stein mit eher klassischen Elementen, wie Rundbogenfenstern, Säulen und Wasserspeiern, versehen. Die Handelsbank war mit 36 Stockwerken das höchste dieser alten Gebäude. Der Bau des TD Centre stellte einen Schock dar. Zunächst wurden lediglich zwei Türme, wobei der höhere 56 Stockwerke umfasste, und der Pavillon gebaut. Im Gegensatz zu dem Design der anderen Gebäude stellte dieser neue Komplex den Innbegriff an Schlichtheit dar. Die Fassaden dieser Bauwerke bildeten starre Linien aus bronzefarbenem Glas und schwarzem matt lackiertem Stahl. Anfänglich zeigten sich lokale Politiker noch skeptisch und hielten diese Bauten in Toronto für fehl am Platz. Heute ist die Innenstadt jedoch nur schwer ohne das TD Centre zu denken, da seine Gebäude den Beginn des Baubooms von Bürogebäuden und Türmen in Toronto markieren.

Der Designer dieser einflussreichen Bauwerke, Mis van der Rohe, wurde 1886 im westdeutschen Aachen geboren. Oft nur Mies genannt, ist er einer der bekanntesten Architekten des 20. Jahrhunderts und ein Pionier moderner Architektur. Sein Vater war Steinmetz und so verbrachte er als Kind auch Zeit auf Baustellen. Eine formale Architekturausbildung erhielt er jedoch nie. Stattdessen begann er im Alter von 15 Jahren bei Architekten in die Lehre zu gehen. Mit 21 erhielt er seinen ersten Auftrag; ein Privathaus, das die Aufmerksamkeit des damals bekanntesten Architekten Deutschlands, Peter Behrens, erregte. Mies arbeitete daraufhin für Behrens und begann seinen eigenen architektonischen Stil zu entwickeln. Als Mitglied der Modernen Schule erwarb er sich einen guten Ruf und wurde 1930 zum Direktor der Bauhaus Schule ernannt.

1937 zog Mies nach Amerika, da er Schwierigkeiten hatte im Deutschland der 30er Jahre Arbeit zu finden. In den USA erhielt er regelmäßig größere Aufträge, wie das Seagram Building in New York City. Er wurde zu einem der unbestrittensten Anführer minimalistischer Architektur. Als Mies mit dem Bau des TD Centre beauftragt wurde, ließ man ihm freie Hand. In Wirklichkeit entwarf er allerdings nur die ersten beiden Türme und den Pavillon, denn die vier weiteren Türme wurden später, aber unter Berücksichtigung Mies‘ Originalplanes, hinzugefügt. Bis heute wird seine Vision aufrecht erhalten und die Besucher des TD Centres können in der Eingangshalle Becken mit gelben Margeriten, eines der Details des für Mies typischen Designs, entdecken.

Adresse

Toronto Dominion Centre
66 Wellington Street West #15
Toronto, ON M5K 1A1

weitere Informationen